Landring Weiz Generalversammlung
Das Gras ist kürzer geblieben

- Landring Weiz darf sich trotz herausfordernder Zeiten über positive Ergebnisse freuen
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Bei der diesjährigen Generalversammlung der Landring Weiz Lagerhausgenossenschaft & Co. KG wurden die Herausforderungen der aktuellen Situation am Markt und in der Landwirtschaft analysiert. Trotz allem Gegenwind konnte ein positives Ergebnis präsentiert werden, was optimistisch in die Zukunft blicken läßt.
WEIZ. Bei der diesjährigen Generalversammlung von Landring Weiz wurde ins Hotel-Restaurant Allmer geladen. Vor Funktionären, Mitarbeitern und Ehrengästen wurde über das aktuelle Geschehen und die Zukunftspläne des Unternehmens berichtet. Obmann Stefan Harrer eröffnete dabei die Versammlung mit einem Rückblick auf das Jahr 2023. In seinem Bericht sprach er die großen Herausforderungen an, denen die Landwirtschaft derzeit gegenübersteht, insbesondere die zunehmende Bürokratie. Trotz politischer Bemühungen, diese Problematik herunterzuspielen, bleibt die Belastung für die Landwirte hoch. Harrer verdeutlichte die schwierige wirtschaftliche Lage mit den Worten: „Das Gras ist kürzer geblieben“, um zu illustrieren, dass trotz größter Anstrengungen der wirtschaftliche Erfolg zurückhaltend ist.

- Obmann Stefan Harrer sprach die steigende Bürokratie in der Landwirtschaft an
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Starkes Unternehmen
Geschäftsführer Georg Rockenbauer bot einen umfassenden Überblick über die weitreichenden Geschäftsfelder und bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern, Kunden und vor allem bei den Mitarbeitern. Obwohl die Umsätze aktuell noch gehalten werden können, sieht sich das Unternehmen mit steigenden Kosten konfrontiert. Dennoch herrscht eine positive Grundstimmung für das Jahr 2024, und auch das Jahr 2025 wird optimistisch erwartet. Kunden und Mitarbeiter haben gelernt, mit den neuen Kostensituationen umzugehen, und das Unternehmen ist gut durch die Coronakrise gekommen. Die Pandemie hat sogar das Kaufverhalten positiv beeinflusst, wobei regionale Produkte in dieser Zeit großen Zuspruch erfuhren. Trotz der Schwierigkeiten des Jahres 2023 konnte ein beeindruckendes Betriebsergebnis präsentiert werden.

- Geschäftsführer Georg Rockenbauer gab einen Überblick über die verschiedenen Geschäftsfelder
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Geopolitik
Im Anschluss an die Berichte hielt DI Christoph Metzker, Vorstandsdirektor der Raiffeisen Ware Austria AG, ein Gastreferat. Er sprach unter anderem über die großen geopolitischen Herausforderungen, die sich auf die Landwirtschaft und die Geschäftswelt auswirken. Die Generalversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Jahre, getragen von der Überzeugung, dass die Landring Weiz Lagerhausgenossenschaft & Co. KG auch weiterhin stark und erfolgreich bleiben wird.

- Obmann Stefan Harrer, Gastreferent Christoph Metzker und Geschäftsführer Georg Rockenbauer (v.l.n.r.)
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.