Anzeige

Regionale Energiewende
Wie nachhaltige Energie die Region verändert

Erneuerbare Energie im Bezirk Weiz: Eine EEG ermöglicht regionale Stromnutzung, senkt Kosten und stärkt die Energieunabhängigkeit – ein Modell mit Zukunft. | Foto: mrganso/Pixabay
4Bilder
  • Erneuerbare Energie im Bezirk Weiz: Eine EEG ermöglicht regionale Stromnutzung, senkt Kosten und stärkt die Energieunabhängigkeit – ein Modell mit Zukunft.
  • Foto: mrganso/Pixabay
  • hochgeladen von Florin-Alex Vijulie

Die Energiegemeinschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung – sowohl für die Umwelt als auch für die regionale Wirtschaft. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien auf regionaler Ebene bieten sie nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich vorteilhafte Alternative zur klassischen Energieversorgung. Ein Beispiel dafür ist die EEG Thannhausen-Weiz, die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet ist.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

WEIZ/THANNHAUSEN. Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung im Einklang - Die Idee hinter der Energiegemeinschaft ist einfach: Erneuerbare Energie soll dort genutzt werden, wo sie erzeugt wird. Dies fördert nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit, sondern schafft auch wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinschaften. Durch die gemeinschaftliche Nutzung von Solarstrom und anderen erneuerbaren Quellen profitieren sowohl Verbraucher als auch Erzeuger von fairen Preisen und stabilen Einnahmen.

Christian Hofer ist Versicherungskaufmann und Betreiber der EEG Thannhausen-Weiz. | Foto: FOTO.Studio Alexandra
  • Christian Hofer ist Versicherungskaufmann und Betreiber der EEG Thannhausen-Weiz.
  • Foto: FOTO.Studio Alexandra
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

„Unser Konzept ermöglicht große Ersparnisse für Energiebezieher, höhere Erträge für Einspeiser und stärkt gleichzeitig die regionale Wertschöpfung“, erklärt Christian Hofer, Gründer der EEG Thannhausen-Weiz.

Die Grundidee hinter der EEG ist es, eine kostengünstige und nachhaltig produzierte Energieversorgung für alle zu gewährleisten. Die Mitglieder, darunter Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen, nutzen die Möglichkeit, sich direkt am Energieverbrauch und an den Erträgen aus der Energieerzeugung zu beteiligen. Der positive Nebeneffekt: Durch den regionalen Bezug wird die lokale Wirtschaft gestärkt, Arbeitsplätze werden geschaffen und die regionale Identität weiter gefestigt.

Gemeinsam Strom nutzen, Kosten sparen und regionale Wertschöpfung stärken – nachhaltig und zukunftsweisend. Energiegemeinschaften im Bezirk Weiz treiben die lokale Energiewende voran. | Foto: Henning Westerkamp/Pixabay
  • Gemeinsam Strom nutzen, Kosten sparen und regionale Wertschöpfung stärken – nachhaltig und zukunftsweisend. Energiegemeinschaften im Bezirk Weiz treiben die lokale Energiewende voran.
  • Foto: Henning Westerkamp/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Einfache Teilnahme ohne Hürden

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der EEG ist ihre einfache Zugänglichkeit. Die Mitgliedschaft ist unabhängig von technischem Wissen oder digitaler Affinität möglich. Der Verein übernimmt sämtliche bürokratischen Hürden und Registrierungsprozesse, sodass sich Interessierte ohne großen Aufwand anschließen können. Besonders für ältere Menschen, die oft vor digitalen Barrieren stehen, stellt dies eine Erleichterung dar.

Energiewende im Bezirk Weiz: Photovoltaikanlagen liefern nachhaltigen Strom und senken langfristig die Energiekosten. | Foto: Sebastian Ganso/Pixabay
  • Energiewende im Bezirk Weiz: Photovoltaikanlagen liefern nachhaltigen Strom und senken langfristig die Energiekosten.
  • Foto: Sebastian Ganso/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Die Energiezukunft ist schon heute Realität

Neben den finanziellen Einsparungen bringt die Gemeinschaft auch ökologische Vorteile. Durch den regionalen Verbrauch von erneuerbarer Energie werden Transportverluste minimiert und die Netzstabilität erhöht. Zudem bleibt die Wertschöpfung in der Region, stärkt lokale Betriebe und schafft Arbeitsplätze. „Die Zukunft der Energieversorgung liegt in gemeinschaftlichen Strukturen, die regionale Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit verbinden“, betont Christian Hofer. Die Betreiber der EEG planen für die kommenden Jahre eine Erweiterung ihres Modells, um zusätzliche lokale Energiegemeinschaften zu gründen und das Konzept weiter auszubauen.

Erneuerbare Energie Gemeinschaften

  • Aktuell gibt es österreichweit rund 600 Gemeinschaften
  • Regional: Unter anderem in den Gemeinden im Bezirk Weiz wie Thannhausen, St. Ruprecht a. d. Raab, Gutenberg, Gleisdorf und Ludersdorf-Wilfersdorf
  • Einspeisepreise: Überdurchschnittlich hohe Einspeisevergütungen für alle Mitglieder
  • Jährliche Ersparnis für Mitglieder: 350–500 Euro für Privathaushalte, mehrere tausend Euro für Unternehmen
  • Zukunftsperspektive: Weitere Expansionen und Unterstützung bei der Gründung neuer lokaler Energiegemeinschaften in der Steiermark. Laut aktuellen Informationen ist die Anzahl der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften (EEG) in Österreich im Jahr 2025 auf über 3.000 gestiegen.

Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben:

VBH Versicherungsmaklerbüro GmbH
Steiermärkische Bank und Sparkassen AG Weiz
Pichler Wohnbau GmbH

Erneuerbare Energie im Bezirk Weiz: Eine EEG ermöglicht regionale Stromnutzung, senkt Kosten und stärkt die Energieunabhängigkeit – ein Modell mit Zukunft. | Foto: mrganso/Pixabay
Energiewende im Bezirk Weiz: Photovoltaikanlagen liefern nachhaltigen Strom und senken langfristig die Energiekosten. | Foto: Sebastian Ganso/Pixabay
Gemeinsam Strom nutzen, Kosten sparen und regionale Wertschöpfung stärken – nachhaltig und zukunftsweisend. Energiegemeinschaften im Bezirk Weiz treiben die lokale Energiewende voran. | Foto: Henning Westerkamp/Pixabay
Christian Hofer ist Versicherungskaufmann und Betreiber der EEG Thannhausen-Weiz. | Foto: FOTO.Studio Alexandra
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.