ÖVP Weiz
Christoph Stark zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt

- Christoph Stark (2.v.r.), Bürgermeister der Stadt Gleisdorf und Abgeordneter zum Nationalrat übernimmt das Amt des Bezirksparteiobmanns der ÖVP von LAbg. Andreas Kinskey (3.v.r.).
- Foto: Fotostudio Alexandra
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Christoph Stark, Bürgermeister der Stadt Gleisdorf und Abgeordneter zum Nationalrat übernimmt weitere Verantwortung für den Bezirk Weiz. Er wurde diese Woche zum Bezirksparteiobmann der ÖVP Weiz gewählt.
GLEISDORF/WEIZ. Nachdem LAbg. Andreas Kinsky sein Amt als Bezirksparteiobmann aus gesundheitlichen Gründen zurücklegte, wurde Christoph Stark einstimmig, von allen der rund 200 anwesenden Delegierten, bestätigt.
„Gehen wir das an, mit Einigkeit und Engagement für ein starkes Land und einen starken Bezirk und ein gestärktes Europa. Ich bin stolz diese Verantwortung zu übernehmen, für unser Land und unsere wundervolle Region, in der wir leben." – Christoph Stark
Christoph Stark und sein Vorstandsteam haben es sich zum Ziel gesetzt, sich aktiv für die Bürgerinnen und Bürger sowie deren Gemeindevertreterinnen und -vertreter des gesamten Bezirks Weiz einzusetzen, die Probleme und Anliegen der Bevölkerung ernst zu nehmen und gesamtheitliche Lösungen für die Region voranzutreiben.
Außenordentliches Engagement
Der neu gewählte Bezirksparteiobmann folgt LAbg. Andreas Kinsky, der dieses Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen zurücklegte. Andreas Kinsky und Vorgänger Bürgermeister LAbg. a. D. OR Erwin Gruber wurden an diesem Abend für deren außerordentliches Engagement zu Ehrenobmännern der OVP-Bezirksorganisation ernannt.
Anwesend waren auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Christopher Drexler, die Abgeordneten Silvia Karelly, Detlev Eisel-Eiselsberg, Barbara Riener, Lukas Schnitzer, Joachim Schnabel, Ernst Gödl sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vorstände und Gemeinderätinnen und -räte des Bezirks Weiz.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.