„Es ist schon ein cooles Ding, so ein E-Bike.“

- Erwin Eggenreich (li.) und Christoph Stark (re.) von der Energieregion Weiz-Gleisdorf wollen mit E-Cult die „Herzen und Hirne der jungen Leute erreichen“.
- hochgeladen von Helmut Römer
Im Energieregions-Projekt „E-Cult“ können junge Leute gratis E-Bikes und E-Scooter ausprobieren. Die ersten Fahrzeuge wurden bereits übergeben.
Beim Projekt „E-Cult“ stellt die Energieregion Weiz-Gleisdorf in den nächsten acht Monaten jungen Leuten aus Schulen und Betrieben 50 E-Bikes und vier elektrische Motorroller zur Verfügung. Die Jugendlichen berichten über ihre praktischen Erfahrungen mit den Fahrzeugen und sind gleichzeitig Trendsetter für eine neue Form der Mobilität.
Möglichst viele Erfahrungsberichte
Derzeit gibt es 30 konkrete Interessenten und weitere Schulen und Betriebe sind eingeladen, beim Projekt mitzumachen. „Wir wollen so viele Testfahrten wie möglich haben“, sagt Energieregions-Geschäftsführerin Iris Absenger-Helmli. Aus den gesammelten Erfahrungen wird eine Broschüre erstellt und auch sonst ist einiges in den nächsten Monaten geplant. Gemeinsam mit dem Projektpartner „Sol-Energy“ werden in der Region zehn Gratis-E-Bike-Ladestationen errichtet und in der Gemeinde Naas wird in der letzten Schulwoche eine E-Berg-Rallye mit Vergleichstests von herkömmlichen Rädern mit E-Bikes durchgeführt.
„Wenn man auf einem Berg wohnt, lernt man die Vorzüge eines E-Bikes am unmittelbarsten kennen“, ist sich Anton Edl von der HTL Weiz sicher: „Es ist der ultimative Test für ein E-Bike und spätestens dann lernt er, was das für eine tolle Sache ist.“ Seine Schüler braucht der HTL-Professor nicht mehr überzeugen. Jan Wagner ist einer von ihnen, die begeistert die E-Scooter bei der Präsentation ausprobieren. „Ich habe zwar zu Hause ein Benzin-Moped“, sagt er, „aber so ein E-Roller ist schon eine absolut coole Sache.“
Weitere Infos: www.energieregion.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.