9 Plätze - 9 Schätze
Teufelstein will schönster Platz Österreichs werden

Ein ganz besonderer Kraftplatz in der Steiermark: der Teufelstein in den Fischbacher Alpen. | Foto: ORF/Regine Schöttl
15Bilder
  • Ein ganz besonderer Kraftplatz in der Steiermark: der Teufelstein in den Fischbacher Alpen.
  • Foto: ORF/Regine Schöttl
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Der Fischbacher Teufelsstein ist unter den schönsten Plätzen Österreichs im ORF-Ranking "9 Plätze – 9 Schätze".

Ein Nationalfeiertag ohne „9 Plätze – 9 Schätze“ ist mittlerweile kaum vorstellbar. Seit mittlerweile sieben Jahren sorgt der „ESC der schönsten Plätze des Landes“ für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und zahlreichen Prominenten aus den neun Bundesländern Österreichs den schönsten verborgenen Ort bzw. Platz suchen.

Steirische Schätze

Gefunden wurden diese bisher mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg (2015), dem Tiroler Kaisertal (2016), dem Vorarlberger Körbersee (2017), dem Schiederweiher in Oberösterreich (2018) und zuletzt 2020 dem Lünersee in Vorarlberg. Da aber noch unzählige heimische Schätze auf ihre Entdeckung warten, werden am Montag, dem 26. Oktober 2020, um 20.15 Uhr in ORF 2 in der gleichnamigen ORF-TV-Show ein weiteres Mal „9 Plätze – 9 Schätze“ gesucht.
Als die steirischen Top-Favoriten gehen dabei der Teufelstein, die Strutz-Mühle und das Pürgschachen Moor ins Rennen. Mittels Publikumswahl wird abgestimmt, welche neun Orte ins Rennen um den schönsten Platz Österreichs gehen.

Über den Weizer Kraftplatz

Neben der Strutz-Mühle, einem Lebenswerk im Tal der weißen Sulm, und dem Pürgschacher Moor, einem mystisches Naturerlebnis im steirischen Gesäuse, ist der Teufelstein in Fischbach ein großer Anwärter auf den Tron der heurigen "9 Schätze – 9 Plätze" Wertung.  Der Teufelstein gilt als Kult- und Kraftplatz in den Fischbacher Alpen. Dort, wo der Teufel einst einen Turm in den Himmel bauen wollte, befindet sich ein wahrhaftig „sagenhafter“ Schatz in der Oststeiermark. Der Fischbacher Hausberg fasziniert mit einem herrlichen Panoramablick in die steirische Gebirgswelt – und mit einer mächtigen wie geheimnisvollen Felsformation.

Das Voting

Am 2. Oktober, nach „Steiermark heute“, beginnt dann das entscheidende Voting. Bis einschließlich 4. Oktober sind alle Seher/innen, Hörer/innen und User/innen eingeladen telefonisch abzustimmen, welcher dieser drei Orte die Steiermark in der TV-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ vertreten soll. Der Landessieger wird am 6. Oktober vorgestellt. Und die neun ausgewählten Bundesland-Sieger werden am 26. Oktober um 20.15 Uhr in der Hauptabend-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ in ORF 2 präsentiert: Am Ende der Sendung wird der schönste Platz Österreichs gekürt!
Ende September erscheint im Kral-Verlag sogar ein Buch „9 Plätze – 9 Schätze“, das die Schatzsuche 2020 (und die neun Landessieger des Vorjahres) mit informativen Texten und prächtigen Bildern begleitet.

Nähere Informationen dazu gibt es auf der Übersichtsseite tv.ORF.at/9plaetze und auf der Teletextseite 319.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.