Schulsozialarbeit in Corona-Zeiten: Für die Schüler ist jemand da

2Bilder

Eine wichtige Sache ist für Kinder und Jugendliche von 23 Schulen die Schulsozialarbeit im Bezirk. Sie sind auch trotz erschwerter Bedingungen online, telefonisch und auch an den Schulen erreichbar.

Jugendlicher zu sein ist oft gar nicht so leicht. Abgesehen von der hormonellen Umstellung kommen noch Gefühlschaos, Stress in der Schule, zu Hause und mit Freunden hinzu. Aus diesem Grund gibt es die Schulsozialarbeit, die vor allem jetzt, in Zeiten von Abstand und Homeschooling, Wege findet, um die Schüler zu erreichen.
2015 wurde vom Land beschlossen, Schulsozialarbeit in allen Bildungsregionen der Steiermark einzuführen. Unter der Leitung von Andreas Raith-Pretterhofer wird in unserem Bezirk bereits an 23 Schulen durch zehn Mitarbeiter vorbildliche Arbeit geleistet. Darunter befinden sich auch drei Volksschulen. "Schulsozialarbeit fördert die individuellen und sozialen Kompetenzen von Schülern und ermöglicht es, Probleme im Rahmen des Lebensraums Schule früh zu erkennen und gemeinsam mit den Schülern, Lehrern und Eltern individuelle Lösungen zu finden. Je früher man ein Problem aufgreift, desto höher stehen die Chancen, es zu lösen", so Raith-Pretterhofer.

Vertrauen und Erreichbarkeit

Zwei Mitarbeiterinnen des zehnköpfigen Teams sind Iris Kraxner und Kerstin Kohl. Sie setzen mit ihren Kollegen gezielt Aktionen, um eine Vertrauensbasis mit den Schülern zu schaffen. "Vor allem in so einer herausfordernden Zeit zeigen wir den Schülern, dass sie nicht allein gelassen werden und wir für sie erreichbar sind. Da wir auch in den sozialen Medien wie etwa Instagram oder Facebook vertreten sind, hat es auch in den Lockdowns recht gut funktioniert", so Kerstin Kohl. Dabei setzen die Schulsozialarbeiter auf soziale Medien, Erreichbarkeit über das Internet, Newsletter für Schüler sowie Lehrer und Präsenz an den Schulen.
Um sich weiter zu verbessern, sind die Schulsozialarbeiter in ständigem Austausch mit Kollegen aus anderen Bezirken. "Wir versuchen Wege zu finden, um die Schüler zu erreichen. Die ,Klogespräche' sind zum Beispiel beliebt. Dabei werden in den Klos Zettel mit wechselnden Themen aufgehängt. Da fragen die Schüler mittlerweile schon nach, wann das neue Thema kommt. Aber auch speziell auf Situationen angepasste Workshops und andere wirksame Aktionen werden durchgeführt", ergänzt Iris Kraxner. Ab sofort gibt es sogar jeden Monat ein Thema (im Jänner: physische Gesundheit), über das die Schüler in den sozialen Kanälen der Schulsozialarbeit des Bezirkes informiert werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.