Auftaktveranstaltung
NaturVerbunden – Naturnetzwerk Oststeiermark

Die beiden Referent:innen Thomas Frieß (Ökoteam) und Sabrina Wagner (Naturpark Pöllauer Tal) mit Projektleiter Roland Sumper (Regionalentwicklung Oststeiermark) und Organisatorin Victoria Schlagbauer (Akademie für Nachhaltigkeit) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
2Bilder
  • Die beiden Referent:innen Thomas Frieß (Ökoteam) und Sabrina Wagner (Naturpark Pöllauer Tal) mit Projektleiter Roland Sumper (Regionalentwicklung Oststeiermark) und Organisatorin Victoria Schlagbauer (Akademie für Nachhaltigkeit)
  • Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Impulse für eine enkelgerechte Region gab die erfolgreiche Auftaktveranstaltung KLEINE FLÄCHEN, GROSSE WIRKUNG – VIELFALT FÖRDERN, organisiert durch die Akademie für Nachhaltigkeit auf Initiative der Regionalentwicklung Oststeiermark im Naturpark Pöllauer Tal.

PÖLLAU/OSTSTEIERMARK. „KLEINE FLÄCHEN, GROSSE WIRKUNG – VIELFALT FÖRDERN“ war der Leitgedanke der Veranstaltung. Naturverbundene und interessierte Menschen quer durch die Oststeiermark kamen zum Infoevent ins Schloss Pöllau, veranstaltet und moderiert von Victoria Schlagbauer, Akademie für Nachhaltigkeit im Rahmen von NaturVerbunden – NaturNetzwerk Oststeiermark. Eine Initiative der Regionalentwicklung Oststeiermark.

Warum ökologisch bewirtschafteter Natur- und Lebensraum für eine gute Lebensqualität in der Oststeiermark unverzichtbar sind und welche Chancen das für die Region sind stellte Daniela Adler, GF Regionalentwicklung Oststeiermark dar. Zudem gab es einen fachlichen Beitrag von Thomas Frieß, Ökoteam Graz über die Wertigkeit von artenreichen Flächen vernetzt als Naturverbund. Ein besonderer Höhepunkt war der Rückblick auf 40 Jahre Naturpark-Wirken im Jubiläumsjahr. Ausblick und einfach umsetzbare Praxistipps, um die eigene Fläche ökologisch aufzuwerten, zeigten die beiden Naturpark-Geschäftsführer:in Sabrina Wagner und Reinhold Schöngrundner.
„Wir wollen als Region gemeinsam mit allen Menschen und Institutionen zusammenkommen, darüber reden und somit ins Tun kommen.“, so Roland Sumper, Projektleiter der Regionalentwicklung Oststeiermark.

Mitmachprojekt zum Aufbau eines NaturNetzwerks an Menschen und naturnahen Flächen durch Osteirerinnen und Oststeirer

Die natürliche Schönheit und die Naturvielfalt der Oststeiermark mit seiner großteils strukturreichen Kulturlandschaft soll als lebenswerte Heimat für zukünftige Generationen bewahrt und wiederhergestellt werden. Ein Netzwerk an naturbelassenen Flächen soll entstehen und ein noch größeres Netzwerk an naturverbundenen Menschen, die Beiträge dazu leisten und diese Flächen in einem großen Biotopverbund nachhaltig als Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten. Jede Oststeirerin und jeder Oststeirer hat die Möglichkeit eine Fläche einzubringen und somit Teil des Netzwerkes zu werden.

Auch interessant:

Neues Führungsteam am LKH Weiz steht fest
Tolle Erfolge für Jungmusiker bei "Prima La Musica 2023"
Die beiden Referent:innen Thomas Frieß (Ökoteam) und Sabrina Wagner (Naturpark Pöllauer Tal) mit Projektleiter Roland Sumper (Regionalentwicklung Oststeiermark) und Organisatorin Victoria Schlagbauer (Akademie für Nachhaltigkeit) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Unter den knapp 60 Teilnehmenden wurden Naturpark-Bücher, Oststeiermark-Shirts und eine Feldahornhecke von Baumschule Loidl verlost. Die Gewinner:innen samt Veranstaltungsteam v.l.n.r., Referent Thomas Frieß (Ökoteam), Josef Lind, Gertrude Strasek, Erika Kröpfl, Jürgen Kröpfl, Organisatorin Victoria Schlagbauer (Akademie für Nachhaltigkeit), Johann Arzberger, Gerhard Kelz, Manuela Gschiel, Projektleiter Roland Sumper (Regionalentwicklung Oststeiermark) und Referentin Sabrina Wagner (Naturpark Pöllauer Tal ) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.