Zepterübergabe in Weiz
Nachfolger für Traditions-Eis-Hersteller Schwindhackl

- Frohe Botschaft: Claudia und Heinz Schwindhackl gehen in Pension und Ingo Reisinger (li.) wird die Nachfolge übernehmen.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Nadine Ploder
Der allseits bekannte Eiskonditor Heinz Schwindhackl hat seit 40 Jahren seine Liebe zum Eis ausgelebt und nun tritt ein würdiger Nachfolger in seine Fußstapfen. Ingo Reisinger wurde heute der Öffentlichkeit als neuer "Eisbaron" der Stadt vorgestellt.
Er ist bekannt für seine einmaligen Eiskreationen, leckeren Trüffelkreationen und selbstgemachten Mehlspeisen. Der Urweizer Heinz Schwindackl hat seine Liebe zum Eis vor über 40 Jahren in Italien entdeckt – seither wird in der Konditorei-Bäckerei Schwindhackl Genuss, im Sinne von "Slow Food" auf höchster Ebene gelebt. Nun hat er seinen baldigen Rückzug in die wohlverdiente Pension verkündet.
Die Weiterführung seines Unternehmens im Sinne der Tradition war Heinz Schwindhackl eine Herzensangelegenheit. Nach langen Gesprächen verkündete er heute seinen Nachfolger: Ingo Reisinger – zuerst Stadtrat, Finanzreferent, Vize-Bürgermeister und Leiter des Stadtmarketings in Weiz und seit geraumer Zeit Hoteldirektor des JUFA Hotels in Weiz. Mit Ende Juli wird er daher im JUFA aufhören und sich stattdessen um den weiteren Erfolg der tollen Schwindhackl-Produkte kümmern.
Anfänge der Eis-Leidenschaft
"Schon in meiner Lehrzeit habe ich mich für Eis begeistert und durch Glück einen Italiener kennen gelernt, der mir viel über die Eisherstellung beigebracht hat", erinnert sich Schwindhackl an die Anfänge seines Unternehmens zurück. Glück war auch bei der Eröffnung seines ersten Eissalons in der Birkfelder Straße dabei, in der Heinz Schwindhackl seit 40 Jahren Eis produziert – als einziger "reinrassiger Eissalon" im Bezirk.
Gelernt hat er im Hotel Thaler in Anger und hat sich dann in der Birkfelder Straße in Weiz mit dem Eissalon einen lang ersehnten Traum erfüllt. In den vergangenen Jahrzehnten hat er sich zu einem richtigen Eisspezialisten entwickelt, der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Denn in seinem Eis steckt ganz viel Liebe und regionale Zutaten drinnen – und das schmeckt man. So wurde sein Himbeer-Eis in Italien bereits mit Gold prämiert, seine Vanille-Sorte erhielt Bronze und sein Haselnuss-Eis gilt als Österreichs beste Sorte.
Inzwischen ist das Schwindhackl-Eis nicht nur mehr in der "Gelateria Claudia" in der Birkfelder Straße zu bekommen, sondern natürlich auch beim Piccolo auf der Weizbach Brücke bei der Europa-Allee, in der Konditorei in der Klammstraße und bei vielen anderen Gastrobetrieben, die man mit dem Eis beliefert. Sein Lieblings-Eis sind "Schokolade und Marille", verrät Heinz Schwindhackl.
Zukunft des Weizer-Eises
Heinz Schwindhackl wird also in Zukunft vom Inhaber zum Stammgast und seinen Nachfolger Ingo Reisinger mit Know-How unterstützen. Für Mitarbeiter und Eisliebhaber wird es somit in Zukunft nicht viele Veränderungen geben, außer ein neues Gesicht hinter der Eistheke.
Das Motto des Betriebes war stets "Qualität genießen" und das soll auch weiterhin gelebt werden, wie Ingo Reisinger beteuert. "Es ist mein Hauptanliegen, dass ich die bisherige Qualität in den Bereichen und Produkten fortführen möchte", sagt Reisinger bei der Bekanntmachung und weiter: "Der Gedanke n Selbstständigkeit war schon länger gegeben – vor allem im Bereich Kaffee und die jetztige Möglichkeit in Kombination Kaffee, Eis, Trüffel, Schoko und Konditorei ist natürlich eine unglaubliche Chance und diese Vielfalt ist genau das, was ich gesucht habe."
Schwindhackls Werdegang
Kultur-Liebhaber:
Umtriebiger Gastronom:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.