Mehr Service, mehr Sauberkeit: Energie AG eröffnet neuen Standort in Ludersdorf

- Foto: Energie AG Oberösterreich
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Erfolgreiche Geschäftsentwicklung in den vergangenen zehn Jahren machte Ausbau- und Erweiterung des Energie AG-Entsorgungsstandortes im Bezirk Weiz notwendig. Investition in den neuen Standort beläuft sich auf rund eine halbe Million Euro.
Ende Februar 2007 wurde in Gleisdorf der erste Entsorgungsstandort der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH (damals AVE Österreich) eröffnet. Ein Mitarbeiter war damals für die gesamte Abwicklung der unterschiedlichen Entsorgungsdienstleistungen tätig. Diese reichten von der Annahme der Abfälle bis hin zur Planung und notwendigen Organisation am Standort. 15.000 Tonnen der unterschiedlichsten Abfallfraktionen wurden im ersten Jahr am Standort umgesetzt.
Zehn Jahre später ist das Entsorgungsservice der Energie AG aus dem Bezirk Weiz nicht mehr wegzudenken: Rund 30 Mitarbeiter kümmern sich in der Region um die fachgerechte Entsorgung von mehr als 150.000 Tonnen Abfall und betreuen mehr als 1.000 Gewerbe- und Industriekunden mit den unterschiedlichsten Anforderungen. „Bei diesem Gesamtvolumen, das hier am Standort bearbeitet wird, ist ein entsprechend moderner Standort eine Grundvoraussetzung“, sagt Geschäftsführer Mag. Thomas Kriegner. Aus diesem Grund wurde der Standort in Gleisdorf aufgelassen und in Ludersdorf neu errichtet.
Binnen 16 Monaten hat der Regionalleiter Stefan Kitz mit seinem Team den neuen Standort auf einer Gesamtfläche von rund einem Hektar errichtet. Er gliedert sich in die Bereiche Umschlag, Administration und Abstellplatz, wodurch die Arbeitsabläufe im Normalbetrieb bestmöglich unterstützt werden.
Rund 100 Besucher, unter ihnen Bürgermeister Peter Moser, die Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsverbände Weiz und Fürstenfeld, Binca Moser-Bauernhofer und Martin Schwarz, waren bei der Eröffnung zu Gast. Dekan Franz Brottrager führte die Standort- und Mitarbeitersegnung durch.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.