Kinderrechte
Kinderrechtewoche lädt in Weiz zum Mitmachen ein

Die Kinderrechtewoche erinnert daran, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen früh die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Krisen zu bewältigen und aktiv mitzugestalten. | Foto: zVg
5Bilder
  • Die Kinderrechtewoche erinnert daran, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen früh die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Krisen zu bewältigen und aktiv mitzugestalten.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Anton Schmedler

Vom 18. bis 23. November 2024 dreht sich in der Steiermark alles um die Rechte der Kinder – und der Bezirk Weiz ist mit zahlreichen spannenden Aktionen aktiv dabei. Die Steirische Kinderrechtewoche bietet den Kindern der Region nicht nur die Gelegenheit, sich spielerisch mit ihren Rechten auseinanderzusetzen, sondern auch zu erfahren, wie sie selbst Verantwortung übernehmen und mitgestalten können.

WEIZ. Die Steirische Kinderrechtewoche steht kurz bevor und macht auch im Bezirk Weiz Halt. Vom 18. bis 23. November setzen sich steiermarkweit zahlreiche Veranstaltungen für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein, um das Bewusstsein für diese wichtigen Grundrechte zu stärken. In diesem Jahr haben sich die Weizer Volksschulen dem Aufruf besonders aktiv angeschlossen und nutzen die Gelegenheit, ihren Schülerinnen und Schülern die Kinderrechte auf spielerische Weise näherzubringen.

Während der Kinderrechtewoche sind die vierten Klassen der Weizer Volksschulen eingeladen, an speziellen Workshops im Jugendhaus Weiz teilzunehmen, wo sie das Thema mithilfe des „Kinderrechte-Falters“ der Bundeszentrale für politische Bildung erkunden können. Die Workshops, die in Kooperation mit dem Jugendhaus organisiert werden, beinhalten unter anderem ein Quiz und ein Memory-Spiel rund um die Kinderrechte, mit denen die Kinder auf lebendige und interaktive Weise die UN-Kinderrechtskonvention kennenlernen. Ziel ist es, den jungen Teilnehmer*innen die Bedeutung ihrer Rechte und deren Ursprung nahe zu bringen.

Sprachrohr für die Kinder in der Steiermark: Das Kinderbüro und der "Traudi"-Preis. | Foto: Kinderbüro
  • Sprachrohr für die Kinder in der Steiermark: Das Kinderbüro und der "Traudi"-Preis.
  • Foto: Kinderbüro
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Höhepunkt: Der Internationale Tag der Kinderrechte 

Ein besonderer Programmpunkt wird am Mittwoch, den 20. November, gefeiert: An diesem Tag, dem offiziellen Tag der Kinderrechte, werden zwei vierte Klassen von 10 bis 12 Uhr das Jugendhaus besuchen. Auch Bürgermeister Ingo Reisinger wird ab 11 Uhr anwesend sein, um das Engagement der Weizer Volksschulen zu unterstützen und die Wichtigkeit der Kinderrechte hervorzuheben.

„Es ist eine große Freude, zu sehen, wie die Kinderrechtewoche in Weiz auf Resonanz stößt. Mit diesen Veranstaltungen möchten wir das Bewusstsein für die Rechte unserer Jüngsten stärken und ihnen zeigen, wie wichtig ihre Stimme ist,“ so Bürgermeister Reisinger.

Das Jugendhaus Weiz bietet für Kinder und Jugendliche Workshops zum Thema Kinderrechte. | Foto: Stadtgemeinde Weiz | H. Eisenberger
  • Das Jugendhaus Weiz bietet für Kinder und Jugendliche Workshops zum Thema Kinderrechte.
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz | H. Eisenberger
  • hochgeladen von Nina Chibici

Neue Freizeitmöglichkeiten entdecken

Die Workshops im Jugendhaus Weiz dauern rund 50 Minuten und umfassen kreative Lernmethoden, die Kinder motivieren, sich aktiv mit ihren Rechten auseinanderzusetzen. Doch auch danach ist für Unterhaltung gesorgt: Die Kinder haben die Möglichkeit, das Jugendhaus zu besichtigen und dessen Freizeitangebote auszuprobieren – vom Tischtennis über Billard und Drehfußball bis zu Bewegungsspielen im Turnsaal oder Garten. Diese Erkundung soll nicht nur Freude bereiten, sondern den jungen Besucher*innen auch die Angebote in ihrer Umgebung näherbringen.

Fundament einer gerechten Zukunft

Die Initiative zur Kinderrechtewoche fällt in eine Zeit, in der sich die Gesellschaft großen Herausforderungen gegenübersieht. Themen wie Klimawandel, geopolitische Spannungen und die Nachwirkungen der Pandemie belasten insbesondere junge Menschen. Die Kinderrechtewoche erinnert daran, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen früh die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Krisen zu bewältigen und aktiv mitzugestalten. „Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind unser Maßstab für eine zukunftsorientierte Politik. Wir Erwachsenen tragen Verantwortung für die nächste Generation – dies gilt in der Politik wie auch im privaten Umfeld,“ betont Landesrätin Simone Schmiedtbauer.

Im Jugendhaus Weiz engagiert man sich für Kinderrechte. | Foto: Stadtgemeinde Weiz | H. Eisenberger
  • Im Jugendhaus Weiz engagiert man sich für Kinderrechte.
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz | H. Eisenberger
  • hochgeladen von Nina Chibici

Mit der neunten Ausgabe der Kinderrechtewoche setzt die Steiermark erneut ein starkes Zeichen für Solidarität, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Events wie dem „TrauDi! – Der steirische Kinderrechtepreis“ in Graz und dem Kinderrechte-Song-Contest in der Straßengler Halle begleitet die Kinderrechtewoche steiermarkweit.

Im Bezirk Weiz hofft man darauf, dass weitere Schulklassen dieses Angebot nutzen werden. „Die spielerische Vermittlung von Kinderrechten ist nicht nur eine wertvolle Lernerfahrung, sondern vermittelt auch Werte wie Respekt und Verantwortungsbewusstsein“, erklärt Margit Ferstl vom Jugendhaus Weiz, die sich über die Teilnahme weiterer Schulen freut. 

Auch interessant:

Lemo und Band rockten das Forum Kloster Gleisdorf
25 Jahre Tourismusmarketing: Ein Blick hinter die Kulissen
Warum Lebensmittelkontrolle heutzutage unverzichtbar ist
Die Kinderrechtewoche erinnert daran, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen früh die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Krisen zu bewältigen und aktiv mitzugestalten. | Foto: zVg
Sprachrohr für die Kinder in der Steiermark: Das Kinderbüro und der "Traudi"-Preis. | Foto: Kinderbüro
So sehen Sieger aus: Auch das SOS-Kinderdorf war schon unter den Preisträgern des "Trau Di"-Preis. | Foto: SOS-Kinderdorf
Das Jugendhaus Weiz bietet für Kinder und Jugendliche Workshops zum Thema Kinderrechte. | Foto: Stadtgemeinde Weiz | H. Eisenberger
Im Jugendhaus Weiz engagiert man sich für Kinderrechte. | Foto: Stadtgemeinde Weiz | H. Eisenberger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.