Pflege
Herausforderungen im Pflege-Recruiting

Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, spricht über die Herausforderungen im Pflegeberuf. | Foto: zVg
  • Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, spricht über die Herausforderungen im Pflegeberuf.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Über die großen Herausforderungen, die der Pflegeberuf mit sich bringt, haben wir mit Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, gesprochen.

Welche besonderen Herausforderungen haben Sie aktuell bei der Gewinnung neuer Pflegekräfte?
Die Gewinnung neuer Pflegekräfte ist aktuell aufgrund des Fachkräftemangels eine große Herausforderung. Der demografische Wandel führt zu einer steigenden Nachfrage, während gleichzeitig die Zahl der potenziellen Pflegekräfte sinkt. Zusätzlich leiden Pflegeberufe unter wenig gesellschaftlicher Anerkennung, vor allem im Langzeitpflegebereich, wodurch die Attraktivität gemindert wird. Wünschenswert wäre hier auch eine positive Berichterstattung über den Pflegeberuf an sich. Die sicherlich notwendigen Überprüfungen von Seiten der Aufsichtsbehörden stellen durch unterschiedliche Interpretationen von Vorgaben eine große Hürde für die Bediensteten im Pflegebereich dar. Die politische Anpassung des Pflegepersonalschlüssels nach oben ist von Seiten der Pflege speziell im Langzeitpflegebereich ein großer bis dato ungehörter Wunsch.

Welche Strategien oder Maßnahmen setzen Sie ein, um qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden?

Vorschlag: Durch flexiblere Arbeitszeiten, durch den Einsatz von technischen Hilfsmitteln und die ID bzw. KI gestützte Dokumentation und durch organisatorische Umstrukturierungen werden die Arbeitsbedingungen angepasst, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die berufliche Entwicklung, während regelmäßige Anerkennung und ein positives Arbeitsumfeld die Zufriedenheit steigern. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wird verstärkt auf die Kooperationen mit Bildungseinrichtungen gesetzt. Gezielte Rekrutierungskampagnen über Social Media und Jobmessen helfen, Nachwuchs zu gewinnen.

Welche Rolle spielen Faktoren wie Arbeitsbedingungen, Gehalt oder flexible Arbeitszeiten bei der Rekrutierung?
Faktoren wie gute Arbeitsbedingungen, ein wettbewerbsfähiges Gehalt und flexible Arbeitszeiten sind entscheidend bei der Rekrutierung von Pflegekräften. Sie sorgen nicht nur für eine höhere Attraktivität des Jobs, sondern tragen auch zur langfristigen Mitarbeiterbindung bei, indem sie eine ausgewogene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen.

Auch interessant:

"Ich möchte ungehörten Geschichten von Frauen ein Gesicht geben"
Chirurgische Abteilung in Weiz schließt
"Sie sind die perfekten Spiegel für unsere inneren Prozesse"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.