Pflege
Herausforderungen im Pflege-Recruiting

- Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, spricht über die Herausforderungen im Pflegeberuf.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Über die großen Herausforderungen, die der Pflegeberuf mit sich bringt, haben wir mit Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, gesprochen.
Welche besonderen Herausforderungen haben Sie aktuell bei der Gewinnung neuer Pflegekräfte?
Die Gewinnung neuer Pflegekräfte ist aktuell aufgrund des Fachkräftemangels eine große Herausforderung. Der demografische Wandel führt zu einer steigenden Nachfrage, während gleichzeitig die Zahl der potenziellen Pflegekräfte sinkt. Zusätzlich leiden Pflegeberufe unter wenig gesellschaftlicher Anerkennung, vor allem im Langzeitpflegebereich, wodurch die Attraktivität gemindert wird. Wünschenswert wäre hier auch eine positive Berichterstattung über den Pflegeberuf an sich. Die sicherlich notwendigen Überprüfungen von Seiten der Aufsichtsbehörden stellen durch unterschiedliche Interpretationen von Vorgaben eine große Hürde für die Bediensteten im Pflegebereich dar. Die politische Anpassung des Pflegepersonalschlüssels nach oben ist von Seiten der Pflege speziell im Langzeitpflegebereich ein großer bis dato ungehörter Wunsch.
Welche Strategien oder Maßnahmen setzen Sie ein, um qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden?
Vorschlag: Durch flexiblere Arbeitszeiten, durch den Einsatz von technischen Hilfsmitteln und die ID bzw. KI gestützte Dokumentation und durch organisatorische Umstrukturierungen werden die Arbeitsbedingungen angepasst, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die berufliche Entwicklung, während regelmäßige Anerkennung und ein positives Arbeitsumfeld die Zufriedenheit steigern. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wird verstärkt auf die Kooperationen mit Bildungseinrichtungen gesetzt. Gezielte Rekrutierungskampagnen über Social Media und Jobmessen helfen, Nachwuchs zu gewinnen.
Welche Rolle spielen Faktoren wie Arbeitsbedingungen, Gehalt oder flexible Arbeitszeiten bei der Rekrutierung?
Faktoren wie gute Arbeitsbedingungen, ein wettbewerbsfähiges Gehalt und flexible Arbeitszeiten sind entscheidend bei der Rekrutierung von Pflegekräften. Sie sorgen nicht nur für eine höhere Attraktivität des Jobs, sondern tragen auch zur langfristigen Mitarbeiterbindung bei, indem sie eine ausgewogene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.