Frühjahrsputz
Fleißige Hände sorgen wieder für eine saubere Umwelt

Die Projektpartner präsentierten in der SKYbar auf dem Grazer Schloßberg die Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz 2024". | Foto: ORF Oliver Wolf
3Bilder
  • Die Projektpartner präsentierten in der SKYbar auf dem Grazer Schloßberg die Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz 2024".
  • Foto: ORF Oliver Wolf
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Es wird wieder gesäubert, was das Zeug hält: Der Steirische Frühjahrsputz steht in den Startlöchern. Im Bezirk Weiz rechnet man wieder mit rund 7.000 Freiwilligen, die an dieser Aktion teilnehmen. Im heurigen Jahr sind alle Gemeinden des Bezirks daran beteiligt.

BEZIRK WEIZ. Beim "Steirischen Frühjahrsputz" handelt es sich um eine Umweltaktion mit besonders hoher Beteiligung. Bereits zum 16. Mal wird zwischen 20. März und 4. Mai eingeladen, ein Zeichen gegen unbedacht weggeworfenen Müll zu setzen und gemeinsam öffentliche Flächen zu reinigen. "Insgesamt erwarten wir ca. 7000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit Säcken und Zangen ausgerüstet, auf die 'Suche' nach Abfällen gehen", erzählt Bianca Moser-Bauernhofer vom Abfallwirtschaftsverband Weiz.

Müll sammeln als Gemeinschaftsprojekt

Schulen, Vereine, die Berg- und Naturwacht sowie viele engagierte Privatpersonen, alle haben dasselbe Ziel: Abfall, der fälschlicherweise in der Natur gelandet ist, zu sammeln und dann richtig zu entsorgen. "Eigentlich ist es traurig, dass es eine solche Aktionen noch immer braucht, denn nach wie vor werfen Menschen ihren Abfall einfach in die Straßengraben oder den Wald," so die Abfallexpertin. Dabei sind Abfälle sogar oft wertvolle Rohstoffe und könnten bei richtiger Sammlung wiederverwertet werden.

"Ab dem nächsten Jahr sollten zumindest weniger Getränkeverpackungen in der Natur zu finden sein, denn ab 1. Jänner 2025 gibt es in Österreich ein Pfandsystem für Einweggetränkedosen aus Alu und Einweggetränkeflaschen (PET-Flaschen). Ich hoffe schon, dass die Leute ihr Geld, dann nicht sprichwörtlich beim Fenster rauswerfen, denn für eine Verpackung gibt es im Handel 0,25 Euro retour. Sollte das dennoch jemand machen, gibt es dann hoffentlich genügend andere Menschen, die sich für dieses Geld bücken und die Verpackungen wieder einsammeln. Wer weiß, vielleicht wird der Steirische Frühjahrsputz dann ja sogar zu einem 'Geschäft für die Sammlerinnen und Sammler'," erklärt Moser-Bauernhofer.

Im ganzen Bezirk werden heuer insgesamt 100 „Stopp Littering“-Transparente an besonders stark verschmutzen Stellen entlang von Straßen und Wanderwegen angebracht. Damit möchte man die Menschen daran erinnern, sich selbst um ihren Müll zu kümmern.

Weitere Informationen gibt es online auf der Webseite der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände.

Hier findet man die Bauanleitung der Holzzange.

Auch interessant:

Der flüssige "Schatz aus dem Weizer Bergland"
Österreichs beste Tapeziererin und Dekorateurin ist aus Anger
Die Projektpartner präsentierten in der SKYbar auf dem Grazer Schloßberg die Aktion "Der große steirische Frühjahrsputz 2024". | Foto: ORF Oliver Wolf
Die Bastelanleitung steht für die Müllsammler bereit. | Foto: UBZ Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.