Auszeichnung
Die Volksschule in Hofstätten setzt auf Innovation

- Der Lehrer der VS Hofstätten, Manuel Fasching (Mitte rechts), war in Wien vor Ort. Den Preis überreichten Doris Wagner (Mitte), IMST-Projektleiter Konrad Krainer (l.) und Peter Posch, Juryvorsitzender (r.).
- Foto: Rudi Froese
- hochgeladen von Doris Schlager
Jedes Jahr holt die vom Bildungsministerium geförderte Initiative „Innovationen Machen Schulen Top“ (IMST) herausragende österreichische Schulprojekte im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) vor den Vorhang.
HOFSTÄTTEN/RAAB. Unter den sechs Gewinnern ragt in diesem Jahr die Volksschule Hofstätten an der Raab hervor. Die feierliche Preisverleihung fand vergangenen Freitag im Wiener Bildungsministerium statt. Bildungsminister Martin Polaschek und Sektionschefin Doris Wagner lobten das außergewöhnliche Engagement der siegreichen Schulen.
Wissenschaft und Toleranz
Die Volksschule Hofstätten an der Raab wurde mit einem Preisgeld von 1000 Euro ausgezeichnet. Das prämierte Projekt "Glauben/Meinung/Wissen" verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern das Konzept wissenschaftlichen Arbeitens näherzubringen und gleichzeitig Toleranz gegenüber verschiedenen Meinungen zu fördern. Durch ein Würfelspiel erleben die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Glauben und gesichertem Wissen und lernen Fakten von Meinungen zu unterscheiden.

- Hier wird innovativ gearbeitet, in der Volksschule Hofstätten an der Raab.
- Foto: Jürgen Schinagl
- hochgeladen von Jürgen Schinagl
Die IMST-Awards stärken somit nicht nur den MINT-Bereich, sondern fördern auch kritisches Denken und ein besseres Verständnis für Wissenschaft.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.