Neuer Radweg eröffnet
Acht Kilometer verbinden Puch und Thannhausen

Das Band ist durchtrennt, der Radweg befahrbar. Bei einem Fest für die Anrainer und Vertreter aus Politik und Gemeinde wurde die Eröffnung des neuen Verbindungsradweges zwischen Puch bei Weiz und Thannhausen gefeiert. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
9Bilder
  • Das Band ist durchtrennt, der Radweg befahrbar. Bei einem Fest für die Anrainer und Vertreter aus Politik und Gemeinde wurde die Eröffnung des neuen Verbindungsradweges zwischen Puch bei Weiz und Thannhausen gefeiert.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Die Gesichter der Gäste strahlten mit der Sonne um die Wette, als der Verbindungsradweg von Puch nach Thannhausen letzte Woche feierlich eröffnet wurde. Der Weg ist für den Mischverkehr ausgelegt, und führt über Straßen, durch Obstgärten, Wälder und Wiesen.

PUCH BEI WEIZ/THANNHAUSEN. Seit Sommer 2021 wurden rund 1,4 Millionen Euro investiert um die acht Kilometer lange Radwegroute von Thannhausen nach Puch bei Weiz zu realisieren. Bürgermeisterin Gerlinde Schneider freut sich sehr über die Fertigstellung. "Der Radweg ist ein wichtiger Schritt für die Infrastuktur der Gemeinde, für die Bewohnerinnen und Bewohner aber auch für die Gäste. Radfahren wird immer wichtiger für die Umwelt, aber auch für unsere Gesundheit", ist Schneider überzeugt.

Die Radroute stellt neben der Möglichkeit von den Gemeinden Puch bei Weiz, Floing und Thannhausen in das Zentrum der Bezirkshauptstadt Weiz zu gelangen auch eine Verbindungsroute des Feistritztaltadweges nach Weiz beziehungsweise zum R11, Raabtalradweg dar.

Begonnen hat alles im Mai 2014, als die ersten Gespräche über einen möglichen Radweg stattfanden. 2019 begann man mit der Abwicklung des Projektes. "Es war schön zu sehen, dass alle Beteiligten dieses Projekt von Anfang an unterstützt haben. Auch die Anrainer haben wesentlich dazu beigetragen, dass dieses Radwegstück entstehen konnte. Dafür bin ich sehr dankbar", so die Bürgermeisterin.

Die ersten Test-Radler beschreiben den Weg als durchwegs anspruchsvoll, hügelig und schotterig. "Mit E-Bike geht es sicher leichter, für Familien mit Kindern ist es nicht zu empfehlen. Schon alleine deswegen, weil einem auch andere Fahrzeuge begegnen können", so einer der Radfahrer.

Gerlinde Schneider, Bürgermeisterin der Gemeinde Puch bei Weiz und Johannes Hiebler-Texer, Bürgermeister der Gemeinde Thannhausen freuen sich über die Radwegeröffnung und die daraus entstandene Verbindung. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
  • Gerlinde Schneider, Bürgermeisterin der Gemeinde Puch bei Weiz und Johannes Hiebler-Texer, Bürgermeister der Gemeinde Thannhausen freuen sich über die Radwegeröffnung und die daraus entstandene Verbindung.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Der Ausbau erfolgte in drei Bauabschnitten:

  • Bauabschnitt 1: Alterilz bis Perndorf
  • Bauabschnitt 2: Perndorf bis Puch bei Weiz
  • Bauabschnitt 3: Beschilderung von Anschluss R8 - bis Anschluss B 72 (Weizer
  • Straße) Alterilz

Verbindungsradweg Puch-Thannhausen

Im Zuge der Errichtung der acht Kilometer langen Radwegroute wurden:
  • rund 940 Meter neu gebaut
  • rund 1.920 Meter bestehende Feldwege zu befahrbaren Wegen ertüchtigt
  • rund 5.140 Meter bestehende Verkehrsinfrastrukturen eingebunden
  • Zwei Brücken am Ilzbach (Thannhausen) und Schirnitzbach (Puch) errichtet
  • Zwei Rastplätze errichtet
  • rund sieben Stützkonstruktionen errichtet
  • Ladeinfrastruktur beim Gemeindeamt installiert
  • Radabstellplätze beim Gemeindeamt und beim Rastplatz errichtet

Auch interessant:

Frisch sanierter Heliport und neuer Primarius am LKH Weiz
Puch bei Weiz: Eine Gemeinde mit Elan und Gemütlichkeit
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Pischelsdorf am Kulm liegt im oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde liegt in einer Höhenlage von 350 bis 700 Meter über dem Meer.  | Foto: Gernot Ambros
12

Ortsreportage Pischelsdorf
Eine Oase der Nachhaltigkeit für Pischelsdorf

Eine Parkanlage, die mehr als nur Grünfläche ist: In Pischelsdorf entsteht ein innovativer Naherholungsraum, der Erholung, Bildung und Naturerleben auf knapp einem Hektar vereint. Klimafreundliche Gestaltung, ein Naturteich, eine Freiluftklasse und vielseitige Treffpunkte machen das Projekt zu einem Leuchtturm für nachhaltige Ortsentwicklung. PISCHELSDORF. Mit einem ehrgeizigen Plan zur Schaffung eines ökologischen Naherholungsraums steht die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm kurz davor, eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
In der Oststeiermark liegt der Anteil an Frauen, die in die Selbstständigkeit wechseln, über dem Steiermark-Durchschnitt. Beim Gründen helfen Angebote, wie die "Startup Schmiede Oststeiermark". | Foto: Startup Schmiede Oststeiermark
5

Female Founders
Oststeirische Unternehmerinnen auf Erfolgskurs

Zwei erfolgreiche Oststeirerinnen plaudern aus dem Unternehmerinnen-Nähkästchen: Was es zum Gründen braucht und wie weibliches Unternehmerinnentum die Geschlechtergleichheit am Land fördern kann. OSTSTEIERMARK. Elisabeth Leitner ist stetig unterwegs in unterschiedlichsten Schulen, um Kindern mit ihren Maskottchen Gary und Fiona viel Nützliches über Taschengeld, bewussten Konsum und den sorgsamen Umgang mit Geld zu erzählen. Immer mit dabei: Ihr selbst entwickeltes Memo-Spiel, das den Kleinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.