Der Bulle von Tölz
Ottfried Fischer in Gleisdorf

Ottfried Fischer (m.) mit dem Regisseur Hermann Weiskopf (l.) und Drehbuchautor Peter Mair. | Foto: Hofmüller (6x)
6Bilder
  • Ottfried Fischer (m.) mit dem Regisseur Hermann Weiskopf (l.) und Drehbuchautor Peter Mair.
  • Foto: Hofmüller (6x)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Gestern Abend gab es die Premiere vom Film "Otto Neururer–Hoffnungsvolle Finsternis" im Diesel Kino Gleisdorf. Zur anschließenden Publikumsdiskussion kam auch Ottfried Fischer, der Regisseur Hermann Weiskopf sowie Drehbuchautor Peter Mair, die die Fragen des Publikums zum Film beantworteten.

Der Film "Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis" erzählt die wahre Geschichte des Tiroler Priesters Otto Neururer, der von den Nationalsozialisten im KZ Buchenwald ermordet und im Jahr 1996 von Papst Johannes Paul II seliggesprochen wurde. Regisseur Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Peter Mair konnten mit Ottfried Fischer und Karl Merkatz zwei Publikumslieblinge des deutschsprachigen Films für diese Produktion gewinnen. Der durch die Serie "Der Bulle von Tölz" mit Kultstatus behaftete Ottfried Fischer spielt im Film Pfarrer Anton, der im Rollstuhl sitzt und an Parkinson leidet, so wie der Schauspieler im richtigen Leben. Nach seiner Diagnose im Jahre 2008 ging Fischer damit an die Öffentlichkeit, um Spekulationen seitens der Presse zuvor zu kommen. "Denn wen man von einer unheilbaren Krankheit spricht, wird das oft sofort mit Bettlägerigkeit verbunden", so Ottfried Fischer in Gleisdorf.
Er hat sich mit seiner Krankheit vereinbart und deshalb war es ihm auch ein Anliegen im Film mitzuwirken, wo er auch erstmals als Co–Regisseur agierte.
Sein Schmäh und Witz ist dem Kabarettist und Schauspieler trotz allem geblieben und verabschiedete sich mit den berührenden Worten "Das Leben ist ein Roadmovie"

Die Filmgeschichte

Der Film erzählt die dramatische Lebensgeschichte Otto Neururers (1882-1940) : Weil der damalige Pfarrer in Götzens (Tirol) einer jungen Frau von einer Eheschließung mit einem aus der Kirche ausgetretenen und geschiedenen Nationalsozialisten abriet, wurde Neururer am 15. Dezember 1938 von der Gestapo verhaftet und zunächst in das Gefängnis nach Innsbruck, dann am 3. März 1939 in das KZ Dachau und am 26. September in das KZ Buchenwald gebracht. Dort wurde er für verbotenen Glaubensunterricht brutal bestraft: Man hängte Neururer nackt und kopfüber an den Füßen auf, 36 Stunden dauerte sein qualvoller Todeskampf.
Otto Neururer ist als erster österreichischer Priester in einem Konzentrationslager von den Nazis ermordet worden. Am 24. November 1996 wurde er von Papst Johannes Paul II seliggesprochen.

Der 1953 geborene Ottfried Fischer hat zwei Töchter und lebt getrennt von seiner Ehefrau. Seit 2017 lebt er in Passau, wo er das Stadthaus seiner Großeltern geerbt hat. Unzählige Auszeichnungen (3x Romy, den Deutschen Filmpreis uvm.) sowie viele Filme und Serien pflastern den Weg des erfolgreichen und beliebten Schauspieler. Seine Paraderollen waren "Benno Berghammer" in der Serie "Der Bulle von Tölz" sowie die des "Pfarrer Braun".

Ottfried Fischer (m.) mit dem Regisseur Hermann Weiskopf (l.) und Drehbuchautor Peter Mair. | Foto: Hofmüller (6x)
Ottfried Fischer präsentierte seinen neuen Film im Diesel Kino Gleisdorf. | Foto: Hofmüller
Seine Paraderolle spielte Ottfried Fischer als "Bulle von Tölz"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.