Der Bulle von Tölz
Ottfried Fischer in Gleisdorf

- Ottfried Fischer (m.) mit dem Regisseur Hermann Weiskopf (l.) und Drehbuchautor Peter Mair.
- Foto: Hofmüller (6x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Gestern Abend gab es die Premiere vom Film "Otto Neururer–Hoffnungsvolle Finsternis" im Diesel Kino Gleisdorf. Zur anschließenden Publikumsdiskussion kam auch Ottfried Fischer, der Regisseur Hermann Weiskopf sowie Drehbuchautor Peter Mair, die die Fragen des Publikums zum Film beantworteten.
Der Film "Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis" erzählt die wahre Geschichte des Tiroler Priesters Otto Neururer, der von den Nationalsozialisten im KZ Buchenwald ermordet und im Jahr 1996 von Papst Johannes Paul II seliggesprochen wurde. Regisseur Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Peter Mair konnten mit Ottfried Fischer und Karl Merkatz zwei Publikumslieblinge des deutschsprachigen Films für diese Produktion gewinnen. Der durch die Serie "Der Bulle von Tölz" mit Kultstatus behaftete Ottfried Fischer spielt im Film Pfarrer Anton, der im Rollstuhl sitzt und an Parkinson leidet, so wie der Schauspieler im richtigen Leben. Nach seiner Diagnose im Jahre 2008 ging Fischer damit an die Öffentlichkeit, um Spekulationen seitens der Presse zuvor zu kommen. "Denn wen man von einer unheilbaren Krankheit spricht, wird das oft sofort mit Bettlägerigkeit verbunden", so Ottfried Fischer in Gleisdorf.
Er hat sich mit seiner Krankheit vereinbart und deshalb war es ihm auch ein Anliegen im Film mitzuwirken, wo er auch erstmals als Co–Regisseur agierte.
Sein Schmäh und Witz ist dem Kabarettist und Schauspieler trotz allem geblieben und verabschiedete sich mit den berührenden Worten "Das Leben ist ein Roadmovie"
Die Filmgeschichte
Der Film erzählt die dramatische Lebensgeschichte Otto Neururers (1882-1940) : Weil der damalige Pfarrer in Götzens (Tirol) einer jungen Frau von einer Eheschließung mit einem aus der Kirche ausgetretenen und geschiedenen Nationalsozialisten abriet, wurde Neururer am 15. Dezember 1938 von der Gestapo verhaftet und zunächst in das Gefängnis nach Innsbruck, dann am 3. März 1939 in das KZ Dachau und am 26. September in das KZ Buchenwald gebracht. Dort wurde er für verbotenen Glaubensunterricht brutal bestraft: Man hängte Neururer nackt und kopfüber an den Füßen auf, 36 Stunden dauerte sein qualvoller Todeskampf.
Otto Neururer ist als erster österreichischer Priester in einem Konzentrationslager von den Nazis ermordet worden. Am 24. November 1996 wurde er von Papst Johannes Paul II seliggesprochen.
Der 1953 geborene Ottfried Fischer hat zwei Töchter und lebt getrennt von seiner Ehefrau. Seit 2017 lebt er in Passau, wo er das Stadthaus seiner Großeltern geerbt hat. Unzählige Auszeichnungen (3x Romy, den Deutschen Filmpreis uvm.) sowie viele Filme und Serien pflastern den Weg des erfolgreichen und beliebten Schauspieler. Seine Paraderollen waren "Benno Berghammer" in der Serie "Der Bulle von Tölz" sowie die des "Pfarrer Braun".






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.