Musik-Doku
„30 Jahre Edlseer“ – Drei Birkfelder und ihre musikalische Reise

- „Die Edlseer“ gemeinsam mit dem Filmteam vor „Bulli“, dem alten Tourbus.
- Foto: Helmut Guertl
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Seit 30 Jahren stehen „Die Edlseer“ auf der Bühne und begeistern ihr Publikum. Die drei Musiker aus dem oststeirischen Birkfeld kennen sich seit ihrer Schulzeit und erfüllten sich damit einen gemeinsamen Kindheitstraum.
BIRKFELD/STEIERMARK. In einer Dokumentation blicken die Musiker Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Andreas Doppelhofer auf eine drei jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurück. Die Musikdokumentation „30 Jahre Edlseer“, unter der Regie von Helmut C. Gürtl, zeichnet den Weg von den Anfängen bis heute nach.

- Dreharbeiten: „Die Edlseer“ vor „Bulli“, dem alten Tourbus.
- Foto: Die Edlseer
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Mit „Bulli“ durch die Steiermark
„Die Edlseer“ ziehen in der TV-Doku mit ihrem „Bulli“ – dem alten Tourbus – quer durch die Steiermark und erinnern sich an den Beginn ihrer musikalischen Karriere, an ihren Durchbruch und erzählen über ihre Freundschaft, über ihre Wurzeln, über Tradition und die „next generation“. Archivaufnahmen, Zeitungsausschnitte, private Fotos und Unterlagen ergänzen die Historie.

- „Die Edlseer“ mit Gottfried Würcher von den "Nockis".
- Foto: Helmut Guertl
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Prominente Gratulanten und viel Musik
In der TV-Doku kommen auch viele prominente Gäste wie Hans Knauß, Nicole „Nici“ Schmidhofer, Franz Klammer sowie die Wegbegleiter Sepp Adlmann (ehem. Manager), Pater Michael (Superior von Mariazell) und Franz Harnoncourt-Unverzagt (Präsident Musikverein Graz) zu Wort; Arnold Schwarzenegger gratuliert dem Trio per Videobotschaft.
Auch Musikerkollegen wie Gottfried Würcher (Sänger der Nockis), Norbert Rier (Sänger der Kastelruther Spatzen), die Stoakogler, die Zellberg Buam, die Innsbrucker Böhmische und Andreas Gabalier geben Einblicke in ihre Begegnungen und Zusammenarbeiten mit den Edlseern oder spielen gemeinsam mit den Jubilaren besondere Duette, wie „A Musikant im Trachtengwand“ und „Edlziller Party-Knüller“, aber auch „Herzschlag für Herzschlag“ und „Schwarzer Sand von Santa Cruz“.

- Dreharbeiten mit „Die Edlseer“.
- Foto: Helmut Guertl
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Weitere Highlights der musikalischen Reise sind die großen Edlseer-Hits aus den letzten 30 Jahren, die vom erfolgreichen Trio an verschiedenen Schauplätzen der Steiermark präsentiert werden. So darf sich das TV-Publikum u. a. auch auf die Songs „Madonna Mia“, „Mariazeller Lied“, „Vota“ und „Stoss ma an“ freuen.
Musikdokumentation „30 Jahre Edlseer“
Sendetermin: Samstag, 20. Jänner 2024, 22.45 Uhr, ORF 2 Kamera: Heribert Senegacnik. Klaus Ibitz. Buch und Regie: Helmut C. Gürtl Eine Produktion des ORF Steiermark in Zusammenarbeit mit Die Edlseer GesnbRDu möchtest aktuelle Meldungen und Storys aus deinem Bezirk direkt in dein E-Mail-Postfach erhalten?
Dann abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter!
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.