Vorsorge im LKH Weiz
Darmgesundheit – Von der Diagnose bis zur Therapie

- Das Team des LKH Weiz betreut die Patienten bei der Darmkrebs-Vorsorge.
- Foto: LKH Weiz
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Neben einer ausgewogenen Ernährung stellt die Darmspiegelung einen wesentlichen Faktor für unsere Darmgesundheit dar. Bereits 90% aller Darmerkrankungen können mittels frühzeitiger Durchführung einer Darmspiegelung vermieden werden.
WEIZ. Die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung im Sinne einer Colonoskopie wird vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger seit dem Jahr 2005 angeboten. Diese wird im Rahmen von Qualitätsprüfverfahren von der ÖGGH für die durchführenden Einrichtungen zertifiziert. Seit Einführung dieser Vorsorge-Colonoskopie hat das LKH Weiz jedes Jahr das Zertifizierungsverfahren bestanden und führt pro Jahr ca. 1000 Darmspiegelungen durch.

- Vorsorge ist, wenn es um die Früherkennung von Krebs geht, besonders wichtig.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Früherkennung
„Die Vorsorgeuntersuchung dient dabei in erster Linie einer Darmkrebsfrüherkennung und sollte ab dem 50. Lebensjahr durchgeführt werden. Durch die frühe Diagnostik können fast 90% aller Darmerkrankungen vermieden werden!“, rät Prim. Dr. Zischka Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Eine Aufklärung über die notwendigen Schritte zur Darmkrebsvorsorge durch den Hausarzt kann hilfreich sein.
Ablauf einer Darmspiegelung
„Zu Beginn wird in einem ausführlichen Aufklärungsgespräch über den Ablauf der Untersuchung und allfällige Komplikationen aufgeklärt. Die Untersuchung selbst findet ambulant unter Kontrolle der Herzkreislauffunktion statt und der Patient wird anschließend für einige Zeit nachbeobachtet.
In weiterer Folge wird im Rahmen einer Befundbesprechung das Vorgehen je nach diagnostiziertem Krankheitsbild mit dem Patienten besprochen und derselbe allenfalls einem operativen Verfahren, sofern notwendig, zugeführt. Je früher Darmkrebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.“, so Prim. Dr. Zischka.
Im LKH Weiz wird die sogenannte „sanfte“ Colonoskopie angeboten, das heißt, der Patient erhält auf Wunsch während der Untersuchung eine Beruhigungsspritze.
Anmeldungen zur Vorsorge-Colonoskopie können im LKH Weiz mittels Überweisung vom Hausarzt und anschließender Terminanmeldung an der Abteilung für Innere Medizin gemacht werden.
Kontakt
Abteilung für Innere Medizin
Tel.: +43 3172 2214-2320
Anmeldung mit Überweisung vom Hausarzt zur Vorsorge-Colonoskopie
Mehr vom LKH Weiz gibt es hier



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.