Wiener Höhenweg

- Thomas Zierler
- hochgeladen von Thomas Zierler
Bin gerade den Wiener Höhenweg in den Hohen Tauern gegangen. Der Ausgangspunkt war Iselsberg in Kärnten. Zuerst ging es rauf zur Winklerner Hütte (1907m). Bei starken Nebel wanderte ich bis zur Wangenitzseehütte(2508m). Am nächsten Morgen hatte das Wetter Erbarmen mit mir und die Sonne kam raus. Nun ging es bergauf bis zum Kreuzseeschartl, dann wieder runter und wieder mal rauf bis zur Gradenscharte. Endpunkt dieser Etappe: Adolf Noßberger Hütte(2488m). Am 3. Tag stand der schwierigste Teil vor mir. Der steile Aufstieg über die Hornscharte(2958m). Gott sei dank waren die steilsten Passagen mit Seil gesichert. Auch der Abstieg war nicht ganz so leicht. Aber ich bin gut in der Elberfelderhütte angekommen. Weiter bei schönen Wetter wanderte ich über den Kesselkees Sattel(2926m), von dort hätte ich das "Böse Weibl" besteigen können. Doch aus welchen Grund hätte ich das tun sollen? Alleine wenn ein Gipfel schon so heißt, würde ich es lieber lassen. Nun ging es zur Glorer Hütte(2642m). Gerade noch rechtzeitig, denn eine Schlechtwetterfront hatte sich angesagt. Am letzten Tag ging ich bei Nebel zur Salmhütte und weiter bis zum Glocknerhaus(2132m). Der Großglockner war leider im Nebel verhüllt. Insgesamt beträgt die Strecke 40km, 3158 Hm bergauf und 2898 Hm bergab. Eine tolle Tour!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.