Feistritztalradweg R8
Lückenschluss vom R8 Radweg zwischen Anger und Rosegg wurde nun eröffnet

Zwischen Rosegg und Steg wurde ein rund zwei Kilometerlanges Teilstück mit vier Brückenbauwerken des Feistritztalradweges R8 seiner Bestimmung übergeben.  | Foto: Hofmüller (16x)
16Bilder
  • Zwischen Rosegg und Steg wurde ein rund zwei Kilometerlanges Teilstück mit vier Brückenbauwerken des Feistritztalradweges R8 seiner Bestimmung übergeben.
  • Foto: Hofmüller (16x)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Nach einer intensiven Bauzeit wurde die Lücke des Feistritztalradweges R8 zwischen Anger und Rosegg jetzt fertig gestellt.

Die feierliche Eröffnung wurde am Freitag 26. Juli 2019 im Beisein des Angerer Bürgermeister Hubert Höfler und seiner Bürgermeister Kollegen Oliver Felber aus Birkfeld und Christoph Stark aus Gleisdorf vorgenommen.
Die Strecke von Ratten – Birkfeld – Anger – Stubenberg bis nach Fürstenfeld hat eine Gesamtlänge von 88 Kilometer.

Tritt um Tritt mit der Natur

Der Feistritztalweg R8 gehört zu den attraktivsten Radwanderwegen in Österreich. Per Pedale entlang der Feistritz von Roseggers Waldheimat durch das Apfelland bis in die Thermenregion (Fürstenfeld) zu radeln, kann schon was.
Besonders beeindruckend ist der Abschnitt durch die Stubenbergklamm.
Tosendes Wasser, gewaltige Felswände und kühne Furten: Durch die Feistritzklamm schlängelt sich ein ebenso erlebnisreicher wie verkehrsfreier Radweg. Feuersalamander, Ringelnattern und Laubfrösche huschen neben der Radtrasse, in den Baumkronen geben Bachstelzen, Buchfinken und Grünspechte ein Konzert. Der Feistritztalradweg R8 eignet sich besonders für Familien– und Genussradler. Die wunderschöne Lage und der idyllische Verlauf, vorwiegend entlang der Feistritz mit großteils natürlichem Schatten zeichnen den R8 Radweg aus.

Ein Teilstück fehlt noch

Mit dem Lückenschluss ist nun ein wertvoller Teil der Strecke erschlossen worden. Um die Strecke aber durchgängig am Radweg zu befahren, ist noch das Teilstück zwischen Koglhof und Birkfeld auf einer Länge von ca. fünf bis sechs Kilometer zu realisieren. Der Neubau des zwei Kilometer langen Radweg mit vier Brückenbauwerken von Steg nach Koglhof kostete ca. 972.000 Euro, wobei rund 51% auf Birkfeld und 49% auf Anger entfielen. Das Bauvorhaben wurde vom Land Steiermark mit 50% und von der Region (RMO) mit 25% gefördert.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Stefan Schweighofer, Hannes Amesbauer, Kathrin Winkler, Gerald Klein, Josef Pfeifer und Sabrina Wagner (v. l.) stellen den neuen Managementplan für den Naturpark Pöllauer Tal im Schloss Pöllau vor. | Foto: Naturpark Pöllauer Tal
4

Innovation
Neuer Managementplan für den Naturpark Pöllauer Tal

Am 2. April präsentierten die Verantwortlichen den Managementplan für den Naturpark Pöllauer Tal im feierlichen Ambiente des Schlosses Pöllau. Der Obmann und die Geschäftsführerin des Naturparks Pöllauer Tal, Stefan Schweighofer und Sabrina Wagner, sowie der Landesrat für Naturschutz Hannes Amesbauer, die Bürgermeister Gerald Klein (Bürgermeister von Pöllauberg) und Josef Pfeifer (Bürgermeister von Pöllau), und Kathrin Winkler der öffentlichen Bibliothek Pöllau nahmen gemeinsam mit rund 70...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.