Vollmond
500 Besucher beim Vollmondkonzert im Keltendorf am Kulm

- Die Familie Lantos freute sich so viele Besucher am Vollmondkonzert zu begrüßen.
- Foto: Sofie Thaller und Josef Hofmüller (108x)
- hochgeladen von Sofie Thaller
Ein mystisches, altes Keltendorf am magischen Kulm, der Vollmond erleuchtete das Gelände, verwunschene Musik und ein Markt in der Finsternis der Nacht.
Ein besonderes Vollmondkonzert fand auch dieses Jahr wieder im magischen Keltendorf am Kulm statt. Zum 17. Mal organisierte der Verein, Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte diese einzigartige Benefizveranstaltung. Mit den Einnahmen des Festes wird für die Erhaltung des Museums gesorgt, sowie Reparaturen, die Pflege des Geländes und Kostüme bezahlt.
Rund 500 Besucher kamen und bewunderten den keltischen Nachtmarkt der Kunsthandwerker und die beliebte Band „Quea ummi“ sowie die musikalischen Einlagen der Ur-Ton Trommler aus Bad Waltersdorf. Mit kulinarischem Dinklsterz, Römerwein und keltischem Kümmel- und Apfelbier genossen die Gäste die außergewöhnliche Veranstaltung.
Dem Ruf das dieses Keltendorf, das schönste von ganz Österreich ist versucht Obmann Titus Lantos gerecht zu werden, indem er für ein magisches Ambiente sorgt. Was ihm laut den Besuchern sehr gut gelingt. "Ich bin jedes Jahr hier", erzählt die Besucherin Monika Ragitsch, "Meine Eltern helfen beim Fest auch jedes Jahr mit. Außerdem ist es eine perfekte Gelegenheit mein Hochzeitskleid nochmal anzuziehen".
Jahrtausende zurück
In der späten Urnenfelderzeit, von ca. 1000 bis 700 v. Chr., bauten keltische Siedler im steirischen Alpenvorland aufgrund eines günstigen Klimas zunehmend Weiler. Am Kulmgipfel errichteten sie Gebäude, vermutlich Ständerbauten mit lehmverputzten Flechtwänden, auf Hausterrassen, die man vom steinernen Boden herausschlug. Die verschiedenen Hausformen aus mehr als 4000 Jahre Besiedlungsgeschichte am und um den Kulm (von der Stein- bis zur Keltenzeit) wurden 1999 in einem Palisaden bewehrten Urzeitdorf (zehn mit Figuren eingerichteten Rekonstruktionsbauten) nachgebaut.
Das Keltendorf am Kulm ist das erste urgeschichtliche Freilichtmuseum der Steiermark.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.