120 Sekunden: Nachhaltige und mobile Toiletten

- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Nikolaos und seine Freunde wollen den mobilen Toilettenmarkt revolutionieren.
NÖ. "Wir haben uns gefragt, warum die wertvollen Nährstoffe, die in Fäkalien enthalten sind, einfach weggeworfen werden, gerade in einer Zeit, wo Rohstoffe und Ressourcen wie Wasser immer knapper und wertvoller werden", erklärt Nikolaos Bogianzidis aus Pilichsdorf beim 120 Sekunden Casting in Mistelbach. Er und seine Freunde wollen mit dem "öKlo", einer nachhaltigen, mobilen Komposttoilette den Markt revolutionieren.
Sammeln und kompostieren
Bei den öKlos werden die Abfälle mit einer Streuschicht aus Schrot und Sägespänen bedeckt. Dadurch wird die Feuchtigkeit aufgezogen und unangenehme Gerüche gehören der Vergangenheit an. Nach der Benutzung wird das Material auf unserer Kompostieranlage kompostiert und als Bodenverbesserer wiederverwertet.
"Was wir sammeln, wollen wir kompostieren und in weiterer Folge wieder in die Natur zurück führen. Wir haben bereits Kontakt zu sehr interessanten Partnern, mit denen wir glauben, das umsetzen zu können.", so Nikolaos Bogianzidis.
Die Toiletten sind geruchlos (am ähnlichsten riecht es frischem Kleintierstreu) und chemiefrei. "Was wir sammeln, wollen wir kompostieren und in weiterer Folge wieder in die Natur zurück führen - für alle die sich die Frage stellen, ja wir wollen sowohl die flüssigen sowie auch die festen Abfälle wiederverwerten. Wir haben bereits Kontakt zu sehr interessanten Partnern, mit denen wir glauben, das umsetzen zu können", so das Team.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.