Piazza Castello - Palazzo Madama in Turin

- hochgeladen von Hannelore Tiller
Die Piazza del Castello, das politische und religiöse Herz von Turin
Der Palazzo Madama in Turin ist ein repräsentativer Stadtpalast, der den Herrschern von Savoyen als Wohnsitz diente. Er ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Residenzen des Hauses Savoyen und beherbergt heute ein Kunstmuseum.
Im 17. Jahrhundert wählte Maria Cristina von Frankreich, genannt Madama Reale, den Palast zu ihrem bevorzugten Wohnsitz und ließ ihn ab 1638 schlossartig ausbauen..
Im 18. Jahrhundert wurde der Palast erneut umgebaut, erhielt die heutige stadtseitige Fassade und das repräsentative Treppenhaus.
Die Fassade wurde aus dem elfenbeinfarbenen Kalkstein des Susatals erbaut, der durch seine helle und durchscheinende Wirkung die auf Transparenz angelegte Architektur unterstreicht.
Die zwei Türme über dem Gebäude sind noch älter als das Christentum und die Fundamente im Keller sowie die Überreste einer prätorischen Tür sind römisch.
Vier Türmchen ragen von dem gegenwärtigen Bau heraus, nämlich die Überbleibsel einer Burg, die hier im 14. Jahrhundert gebaut wurde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.