Hochwasserschutz: Verfahren dauern zu lang

Solche Szenen sollen sich nie mehr wiederholen. Der Hochwasserschutz wird in Raabs wird aber erst 2016 fertig.
  • Solche Szenen sollen sich nie mehr wiederholen. Der Hochwasserschutz wird in Raabs wird aber erst 2016 fertig.
  • hochgeladen von Peter Zellinger

RAABS. Raabs, 30. Juni 2006 - Feuerwehrleute konnten sich sich gerade noch auf den Brunnen am Hauptplatz flüchten. Sie hatten versucht eingeschlossene Menschen aus einem Geschäft zu retten, doch dabei kenterte ihre Zille und die Helfer mussten selbst stundenlang ausharren, bis die Besatzung eines weiteren Feuerwehrbootes sie endlich befreien konnte.

Schutz wird erst
zehn Jahre danach fertig

Tage und Wochen nach dem Hochwasser war klar: Diese Szenen dürfen sich nicht wiederholen, der Hochwasserschutz im Bezirk muss gänzlich neu erdacht werden. Das Jahr 2012, mehr als sechs Jahre nach der Katastrophe: Geschehen ist nicht viel.

Verfahren dauern zu lange
So sind für den Hochwasserschutz in Waidhofen 2,5 Millionen Euro budgetiert, fertig wird dieser aber erst im Jahr 2016 oder gar 2017, mindestens ein Jahrzehnt wird seit den Ereignissen vom Frühsommer 2006 vergangen und eine Menge Wasser die Thaya hinabgeflossen sein.
Zwar ereignen sich Hochwasser wie jene von 2002 und 2006 statistisch nur alle paar Hundert Jahre, aber dennoch war eine Portion Glück mit im Spiel, dass es bislang zu keinen gravierenden Überflutungen mehr kam.
Woran liegt es, dass der Hochwasserschutz erst jetzt langsam in die Gänge kommt? Der Bau selbst ist nicht das Problem, vielmehr liegt es an den langen Verfahren im Vorfeld: Wassergutachten, Behördenverfahren und Co. ziehen sich in die Länge. "Dazu muss man noch auf die Förderschiene kommen und mit den Grundeigentümern verhandeln", erklärt Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl auf Bezirksblätter-Nachfrage. Allein der letzte Punkt habe in Waidhofen zwei Jahre in Anspruch genommen.
Besonders in Raabs will man natürlich einen Hochwasserschutz besser heute als morgen, aber auch am Schauplatz der heftigsten Flutkatastrophe laufen derzeit noch die Planungen. Ein erstes Projekt wurde beeinsprucht und ging zurück an den Start. Die Alternative wurde am 8. Oktober verhandelt. "Bei einem Einspruch wird die Verzögerung nicht mehr in Monaten, sondern in Jahren gemessen", erklärt Stadtchef Rudolf Mayer, der aber auch Positives erkennen kann: "Das zweite Projekt ist für das Stadtbild wesentlich attraktiver", erklärt der Bürgermeister, da dieses niedrigere Mauern bei gleichem Schutz vorsieht. 2016 soll das Stadtgebiet von Raabs geschützt sein - und zwar vor einem Hundertjährigen Hochwasser. Dazu werden 1,85 Millionen Euro in den reinen Hochwasserschutz investiert.
Relativ flott ist man hingegen in Karlstein unterwegs: Um 1,3 Millionen soll der Ort bis 2014 Flut-sicher gemacht werden. Immerhin der erste Bauabschnitt ist jetzt schon Realität.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.