Autobahn: Land plant "Europaspange" durch das Waldviertel

Die geplante Trasse der Autobahn (Europaspange, gelb markiert) soll die Wirtschaftsräume Wien, Linz, Prag miteinander verbinden und durch das Waldviertel führen. | Foto: Quelle: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
  • Die geplante Trasse der Autobahn (Europaspange, gelb markiert) soll die Wirtschaftsräume Wien, Linz, Prag miteinander verbinden und durch das Waldviertel führen.
  • Foto: Quelle: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
  • hochgeladen von Peter Zellinger

ST. PÖLTEN/WALDVIERTEL. Das Land Niederösterreich plant mit der so genannten "Europaspange" die stark wachsenden Wirtschaftsräume Mitteleuropas wie Süddeutschland, Prag und die Slowakei stärker anzubinden. Genau in der Mitte: Das Wald- und Weinviertel.

Laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner habe die Anbindung wachsender Räume an schwächere Regionen dynamische Entwicklungen für alle gebracht. "Der Ausbau der Mobilität bleibt daher einer der zentralen Schwerpunkte unserer Landespolitik: Schon jetzt liegt ein 3 Milliarden Euro schweres Mobilitätspaket am Tisch, das den Ausbau der Straßen, des Öffentlichen Verkehrs und in der E-Mobilität vorsieht", so Mikl-Leitner.

Gerade der Norden und Osten Niederösterreichs (sprich das Wald- und Weinviertel) sind eingebettet in dynamische Wirtschtsräume wie Linz/Wels/Süddeutschland, Budweis/Prag/Brünn oder auch St. Pölten/Wien/Bratislava. 

Straßenverbindung für das Waldviertel in Boom-Regionen

"Und in dieser Entwicklung liegt auch großes Potenzial für das Wald- und Weinviertel:
Deshalb wird das Land NÖ der Region eine neue Straßenverbindung durch Mitteleuropa – eine Europaspange – vorschlagen, die die Wirtschaftsräume St. Pölten/Wien/Bratislava, Linz/Wels/Süddeutschland und Budweis/Prag und Brünn verbindet – und gleichzeitig das nördliche und östliche Niederösterreich anbindet", so Mikl-Leitner. "Diese Europaspange
soll stark wachsende Räume miteinander verbinden, das Wald- und Weinviertel an diese internationalen Räume anbinden, damit neue wirtschaftliche Impulse gesetzt und zusätzliche Arbeitsplätze in dieser Region entstehen können."

Das Konzept für eine solche Europaspange wird am Dienstag mit Verantwortlichen der Region diskutiert und abgestimmt. Das Ziel: Die Randlage des Waldviertels soll ins Zentrum gerückt werden und bestehende Verkehrsachsen bündeln.

"Denn nur wenn diese Vision auch von der Region mitgetragen wird, kann die Umsetzung auch erfolgreich in Angriff genommen werden", so Mikl-Leitner. "Die Zeit ist jetzt reif, weiter zu denken und Mitteleuropa stärker zu vernetzen."

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nikolaus Noé-Nordberg (l.) und Georg Diesner, im Hintergrund die Fläche für die geplante Anlage. | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
7

Ortsreportage
Windigsteig plant für die Zukunft vor

Die Marktgemeinde Windigsteig plant zahlreiche Projekte, um das Leben für die Bürger nachhaltig zu verbessern. Bezüglich Nahversorger und Marktplatzgestaltung werden die Einwohner aktiv eingebunden.  WINDIGSTEIG. Auch abseits von Plänen für die Zukunft tut sich in Windigsteig immer etwas. Marktplatz und Nahversorgung haben Priorität Die Marktgemeinde Windigsteig plant eine große Umgestaltung des zentralen Marktplatzes. Dabei soll auch eine Lösung für einen Nahversorger gefunden werden. Eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • PR-Redaktion Niederösterreich
4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.