Nur noch eine Post im Bezirk
„Das ist schlicht und einfach ein Aushungern der Region!“ Maurice Androsch, der Bürgermeister von Groß Siegharts, ist über den Brief, den er vergangene Woche von der Post AG erhalten hat, alles andere als begeistert.
Darin wurde dem Stadtoberhaupt mitgeteilt, dass auch das Postamt in Groß Siegharts geschlossen werden soll. Wegen eines Termins für ein Gespräch werde man sich noch in den nächsten drei Monaten bei Androsch melden, heißt es in dem Schreiben lapidar.
„Zuerst hieß es, Groß Siegharts sei nicht betroffen, jetzt plötzlich aber doch“, kann sich Androsch über die Post nur wundern. Die geplante Schließung in Groß Siegharts dürfte allerdings die letzte in der langen Zusperr-Serie der Post gewesen sein: Nachdem die Postämter in Gastern und Dobersberg bereits im Frühjahr und ohne die Ortschefs vom Schließungstermin in Kenntnis zu setzen, zugesperrt wurden, folgte im August die Ankündigung die Postämter in Raabs und Vitis zuzusperren.
Sollte nun auch die Post in Groß Siegharts geschlossen werden, gäbe es nur noch eine Filiale mit dem gelben Horn im gesamten Bezirk: Nämlich in der Bezirkshauptstadt. Androsch will vorerst die Gespräche mit der Post abwarten, eines ist für ihn jedoch klar: „Es ist eine unerträgliche Situation im gesamten Bezirk nur noch ein Postamt zu haben.“ Die Post in Groß Siegharts beschäftigt derzeit zwei Arbeitskräfte am Schalter.
Stephan Fuchs, Pressesprecher der Post für Niederösterreich, hält fest, dass die gesetzlichen Auflagen zur Versorgungssicherheit - auch mit nur einem verbliebenen Postamt im Bezirk - erfüllt werden. Die Suche nach einem Postpartner in Groß Siegharts laufe, obwohl man nicht verpflichtet sei, einen Ersatz für die zu schließende Postfiliale zu finden, da innerhalb von zehn Kilometern die Post in Waidhofen zu erreichen sei. „Die Entfernung zu Waidhofen ist so, dass wir noch in der Versorgung sind“, sagt Fuchs.
Ob es eine Zusage gegeben hat, die Post in Groß Siegharts nicht zu schließen? „Mag sein, dass es im Frühjahr noch besser ausgesehen hat“, erklärt Fuchs, aber die Postfilialen verlieren vor allem durch E-Mails stark an Kundenfrequenz, durch die Wirtschaftskrise sei diese Entwicklung noch forciert worden, so der Post-Sprecher.
In Raabs und Vitis hat man Postpartner bereits gefunden, berichtet Fuchs: Die Raabser Apotheke wird ab Anfang November die Post-Agenden übernehmen, ebenso wie die Trafik in Vitis Ende November.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.