HTL Karlstein
Neue 3D-Drucker und VR-Brillen revolutionieren Unterricht

- Lukas Tischleritsch beim EInsatz der VR-Brille.
- Foto: HTL Karlstein
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Mit der Vielzahl an technischen Entwicklungen ist heutzutage kaum Schritt zu halten. Umso erfreuter sind Lehrer wie Schüler, dass die HTL Karlstein im Rahmen der Digitalisierung neue 3D-Drucker in unterschiedlichen Größen und VR-Brillen erhalten hat.
KARLSTEIN. An der HTL Karlstein lernen die Schüler ihre eigenhändig konstruierten Komponenten, wie sie auch für Abschluss- und Diplomarbeiten benötigt werden, am 3D-Drucker zu erstellen.
Der 3D-Druck ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, um dreidimensionale Gegenstände (Werkstücke) zu erzeugen.
Eine VR-Brille ist ein Hilfsmittel, welches den Nutzern Einblick in die virtuelle Realität (VR) verschafft. Sie kommen meist bei Computer- und Simulationsspielen zum Einsatz und sollen ein möglichst realistisches Abbild vermitteln.
Auf den Bildern zu sehen sind Teile aus einer Diplomarbeit und das Gehäuse für das an der HTL entwickelte CO2-Messgerät. Die Schüler aus der Abschlussklasse Florian Kurz und Lukas Tischleritsch sind dabei, um die neuen Schätze in Betrieb zu nehmen.
Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Anmeldung für das nächste Schuljahr sind auf der Homepage unter www.htl-karlstein.ac.at ersichtlich.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.