Feuerwehreinsatz
Gefahr bei Kellerbrand in Karlstein rasch gebannt

- Dichter Rauch drang aus dem Keller.
- Foto: BFK Waidhofen/Manfred Damberger
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Sechs Feuerwehren standen Sonntagnacht in Karlstein im Löscheinsatz. Im Keller eines Einfamilienhauses brach gegen 21:30 Uhr ein Feuer aus.
KARLSTEIN. Die Bewohner bemerkten den Brand und verständigten die Einsatzkräfte. Sie konnten sich sofort unverletzt ins Freie retten.
Das Brandobjekt befindet sich nur rund 150 Meter vom Feuerwehrhaus entfernt, weshalb die ersten Löschkräfte innerhalb weniger Minuten vor Ort waren. Mit Atemschutzgeräten drangen die Feuerwehrleute in den dicht verrauchten Keller vor und stießen auf ein Schweißgerät, inklusive Gasflasche.

- Das Feuer wurde rasch gelöscht.
- Foto: BFK Waidhofen/Manfred Damberger
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Der Trupp konnte die Gefahr beseitigen und brachte die Geräte und Gasflaschen ins Freie. Das Feuer wurde anschließend rasch gelöscht. Nach rund zwei Stunden konnten die ersten Feuerwehrleute vom Einsatzort abrücken.
Haus unbewohnbar
Durch den Brand ist das Haus derzeit nicht bewohnbar und die Familie fand bei Verwandten Unterschlupf. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe werden von der Polizei ermittelt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Karlstein, Grießbach, Münchreith, Obergrünbach, Raabs und Dobersberg.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.