Fressen die Alten den Kuchen weg? - Buchpräsentation mit Karl Blecha und Andreas Khol

- hochgeladen von Waldviertel Akademie
"Alte Leute sind gefährlich, sie haben keine Angst vor der Zukunft!" (G. B. Shaw)
Tickt die Zeitbombe der Vergreisung, droht das Methusalem-Komplott und sind die Pensionisten wirklich Vampire? Mit solchen Bildern soll der Konflikt zwischen den Generationen geschürt werden, während es höchste Zeit ist, der Realität des demographischen Wandels zu begegnen. Denn die Zahl der über 60-jährigen, die mobil und produktiv sind, steigt in der EU jährlich um etwa zwei Millionen. Spätestens, wenn zwischen 2015 und 2035 die Babyboom-Generation das Pensionsalter erreicht, muss sich die Arbeitswelt fundamental geändert haben. Die Politikgranden Karl Blecha und Andreas Khol zeigen in ihrer 2012 erschienenen Publikation "Fressen die Alten den Kuchen weg? - Das Alter neu denken", welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, um die Zukunft zu sichern. Sie fordern ein Umdenken in Politik und Wirtschaft, das älteren Menschen die aktive Teilhabe an Arbeitsmarkt und Gesellschaft ermöglicht und die Solidarität zwischen den Generationen befördert. Damit der demographische Wandel nicht zur Bedrohung, sondern zur Chance wird.
Buchpräsentation:
Karl Blecha, Soziologe, langjähriger Abgeordneter zum Nationalrat, Bundesminister für Inneres a.D., ist seit 1999 Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs.
Andreas Khol, Jurist, langjähriger Abgeordneter zum Nationalrat und dessen Präsident a.D., ist seit 2005 Bundesobmann des Österreichischen Seniorenbundes.
Moderation:
Engelbert Washietl, Journalist aus Wien.
Im Anschluss an die Buchpräsentation kann die Publikation "Fressen die Alten den Kuchen weg? - Das Alter neu denken" direkt vor Ort erworben und von den Autoren signiert lassen werden. Danach lädt die Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya zu einer kleinen Erfrischung.
Eintritt frei!
www.waldviertelakademie.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.