Vandalismus in Waidhofen/Thaya
Drei Schüler hinterließen 50 Graffitis

- Schmierereien der Jugendlichen
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Drei Jugendliche, die mindestens 50 Mal Gebäude im Stadtgebiet von Waidhofen/Thaya mit Graffitis beschmierten, wurden nun ausgeforscht. Die Schüler machten den Schaden mittlerweile teilweise wieder gut, sie werden jedoch angezeigt.
WAIDHOFEN/THAYA. Am 15. Februar erstattete eine Gemeindebedienstete auf der Polizeiinspektion Waidhofen/Thaya Anzeige, dass in der Zeit von 7. Jänner bis zum 15. Jänner die drei öffentlichen WC-Anlagen im Stadtgebiet mit Graffitis beschmiert wurden.

- Schmierereien der Jugendlichen
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Im Zuge der Erhebungen konnten drei 15-jährige Schüler als mutmaßliche Täter ausgeforscht werden. Dabei konnten den drei Beschuldigten noch mindestens 50 Tatorte – Mistkübeln, Info-Tafeln, EVN-Kasten, Stromkasten, Hausmauern und mehr im gesamten Stadtgebiet von Waidhofen zugeordnet werden.
Geständig und reumütig
"Die Drei wurden in Beisein der Erziehungsberechtigten zum Sachverhalt befragt und gaben nach kurzem Leugnen die Taten zu. Sie gaben an, zu dritt im Stadtgebiet unterwegs gewesen zu sein und ohne konkreten Anlass, mit einem Edding, ihre vorher erfundenen Zeichen auf öffentliches Gut geschrieben zu haben," berichtet Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek.

- Schmierereien der Jugendlichen
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Wiedergutmachung & Anzeige
Alle drei Beschuldigten machten den Schaden, indem sie die Graffiti wieder entfernten, wieder gut. Die beschmierte Hausmauer wird von einer Malerfirma wieder erneuert und diese Kosten werden dann ebenfalls von den Schülern beziehungsweise ihren Eltern übernommen.
"Zur Höhe des Schadens kann ein niedriger vierstelliger Betrag angegeben werden. Nach Abschluss der Erhebungen wird eine Anzeige wegen Sachbeschädigung an der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau erstattet", so Palisek.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.