Schlusslicht in NÖ
Die Waidhofner werden immer weniger

Die Statistik Austria hat die Bevölkerungsentwicklung analysiert. | Foto: Statistik Austria
  • Die Statistik Austria hat die Bevölkerungsentwicklung analysiert.
  • Foto: Statistik Austria
  • hochgeladen von Peter Zellinger

Minus 203 Einwohner innerhalb von einem Jahr: Der Bezirk Waidhofen ist Schlusslicht in ganz Niederösterreich. Der Mangel an Baugrund schadet vor allem der Bezirkshauptstadt.

WALDVIERTEL. Die großen Abwanderungswellen sind vorbei und die Initiative "Wohnen im Waldviertel" meldet seit Jahren steigendes Interesse und Zuzug ins Viertel - wobei auch Krems und Teile der Wachau dazugezählt werden. Das reicht aber nicht um die Sterberate auszugleichen. In manchen Bezirken wirkt sich das dramatisch aus. Eine Analyse samt Ursachenforschung.

Am stärksten verlor der Bezirk Waidhofen: In nur einem Jahr schrumpfte die Zahl der Einwohner laut Statistik Austria um 203 von 25.888 auf 25.685 Menschen, was einem Rückgang von 0,8 Prozent entspricht.  Boomregionen im Speckgürtel wie Wiener Neustadt, Gänserndorf oder Bruck/Leitha wachsen hingegen jährlich und kratzen an der Zwei-Prozent-Marke. Ähnlich trist ist die Lage restlichen Waldviertel: Gmünd und Zwettl verlieren beide 0,6 Prozent ihrer Einwohner, also 222 bzw. 235. Horn steht mit einem Minus von 151 Einwohnern (minus 0,5 Prozent) noch am besten da. 

Im Bezirk Waidhofen verlieren vor allem Gemeinden in Randlagen. So verzeichnet Waldkirchen den größten Einwohnerschwund. Innerhalb von einem Jahr ging die Einwohnerzahl um vier Prozent in der Grenzgemeinde im Norden des Bezirks zurück. Nur noch 501 Einwohner zählt man hier. Auch die Nachbargemeinde Dobersberg verliert 2,1 Prozent ihrer Einwohner und fällt erstmals unter die 1.600-Einwohner Marke.

Wohnbau bringt Jungfamilien zurück

Es muss aber nicht immer die wenig günstige Lage sein: Auch wenn Bauplätze und Wohnungsangebote fehlen, schrumpft die Einwohnerzahl, wie man an der Bezirkshauptstadt Waidhofen sehen kann. 93 Einwohner zählt die Stadt weniger, während die Umlandgemeinden Thaya und Waidhofen-Land Wachstum verzeichnen. Deshalb ist die Entwicklung des Siedlungsgebietes Heimatsleitn eine der Hauptbedingungen von den möglichen Bürgermeisterparteien ÖVP und FPÖ. 

Ein weiteres Beispiel, wie sich Wohnbau positiv auf die Bevölkerungsentwicklung auswirken kann, findet man in Karlstein: Hier wurde in den vergangenen Jahren das gesamte Ortszentrum neu gestaltet und im Ortskern stehen 43 Wohnungen zur Verfügung. Dementsprechend konnte man in Karlstein den negativen Geburtensaldo durch Zuzug ausgleichen und hält bei einem leichten Plus von elf Einwohnern.

Autobahn soll Wende bringen

Auch wenn die Europaspange nicht unumstritten ist und sich von Waidhofen aus Widerstand in Form einer Bürgerbewegung formiert, hofft die Lokalpolitik auf die Europaspange. Auch wenn die strategische Prüfung noch läuft, wird kolportiert, dass die Autobahn bis zu 10.000 Arbeitsplätze in die Region bringen wird. So erkennt man an der aktuellen Statistik, dass Bezirke ohne hochrangige Straßen wie Waidhofen, Gmünd, Zwettl oder Lilienfeld schrumpfen, während jene Gegenden mit hochrangigem Straßenanschluss wie Bruck, Gänserndorf, Tulln, Korneuburg, Baden und Mödling deutliche Wachstumsraten verzeichnen.

Bevölkerungszuwachs- bzw. Rückgang im Bezirk

  • Bezirk Waidhofen an der Thaya:  -203 
  • Dietmanns: -14
  • Dobersberg: -33
  • Gastern: -12
  • Groß-Siegharts: -13
  • Karlstein an der Thaya: +11
  • Kautzen: +5
  • Ludweis-Aigen: +8
  • Pfaffenschlag: +/-0
  • Raabs: -8
  • Thaya: +2
  • Vitis: -33
  • Waidhofen an der Thaya: -93
  • Waidhofen an der Thaya-Land: +16
  • Waldkirchen: -21
  • Windigsteig: -8

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nikolaus Noé-Nordberg (l.) und Georg Diesner, im Hintergrund die Fläche für die geplante Anlage. | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
7

Ortsreportage
Windigsteig plant für die Zukunft vor

Die Marktgemeinde Windigsteig plant zahlreiche Projekte, um das Leben für die Bürger nachhaltig zu verbessern. Bezüglich Nahversorger und Marktplatzgestaltung werden die Einwohner aktiv eingebunden.  WINDIGSTEIG. Auch abseits von Plänen für die Zukunft tut sich in Windigsteig immer etwas. Marktplatz und Nahversorgung haben Priorität Die Marktgemeinde Windigsteig plant eine große Umgestaltung des zentralen Marktplatzes. Dabei soll auch eine Lösung für einen Nahversorger gefunden werden. Eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Effizienter arbeiten mit den neuesten Landmaschinen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
4

Landmaschinen-Trends
Digitale Revolution in der Landwirtschaft ist da

Von GPS, KI bis Drohnen: Moderne Landmaschinen bringen Komfort und steigern Effizienz sowie Nachhaltigkeit. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Landwirtschaft erlebt eine digitale Revolution. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Präzision, Nachhaltigkeit und Komfort. Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich erklärt, welche Trends bei Landmaschinen aktuell im Fokus stehen. Komfort und PräzisionEiner der größten Trends sind derzeit GPS-Lenksysteme. Das...

  • Waidhofen/Thaya
  • PR-Redaktion Niederösterreich
4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.