Gestiegene Nachfrage
Bezirk bereitet sich auf Innovationen bei Kinderbetreuung vor

Renate Bayer ist Mama zweier Kindergartenkinder | Foto: Flicker
3Bilder
  • Renate Bayer ist Mama zweier Kindergartenkinder
  • Foto: Flicker
  • hochgeladen von Simone Göls

Das Land NÖ startet eine Kinderbetreuungsoffensive. Nun sind die Gemeinden gefordert, sie umzusetzen.

BEZIRK WAIDHOFEN. In Raabs ist Kinderbetreuung schon länger zentrales Thema, wie Bürgermeister Rudolf Mayer erklärt: "Aufgrund der gestiegenen Nachfrage, speziell bei den 2,5-jährigen Kindern, wurde mit Beginn des aktuellen Kindergartenjahres eine vierte Kindergartengruppe im Gebäude der Mittelschule Raabs als Provisorium eingerichtet."

Gesetzesänderung in Aussicht

Durch die nun bevorstehende Gesetzesänderung, die im Herbst 2022 im Landtag endgültig beschlossen werden soll, steht die Gemeinde vor zusätzlichen Herausforderungen. Bürgermeister Mayer: "Ich nehme an, dass die Nachfrage noch mehr zunehmen wird, wenn auch schon zweijährige Kinder für den Kindergartenbesuch angemeldet werden können. In der Gemeinde wird im zuständigen Sozialausschuss mit Obmann GR Harald Bauer schon seit einiger Zeit – unabhängig von den aktuellen Entwicklungen – an einem dauerhaften Modell zur Optimierung der Kinderbetreuung gearbeitet. Nun muss dieser Prozess beschleunigt werden."

Der Raabser Bürgermeister Rudolf Mayer | Foto: privat
  • Der Raabser Bürgermeister Rudolf Mayer
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Simone Göls

In der Bezirkshauptstadt Waidhofen ist Stadtrat Markus Loydolt für die Bildung zuständig. Er verrät: "Es laufen schon Gespräche in der Stadtgemeinde zur großartigen Kinderbetreuungsoffensive des Landes. Wir sind aber in der Stadtgemeinde Waidhofen sehr gut aufgestellt." Trotz positiver Stimmung räumt Stadtrat Loydolt ein: "Was uns als Gemeinde momentan fehlt, und da wird es vielen Gemeinden gleich ergehen, ist das Personal. Ich bin mir sicher, wir werden die Zukunft für unsere Kinder, Mütter und Väter dadurch verbessern können."

In der Bezirkshauptstadt Waidhofen ist Stadtrat Markus Loydolt für die Bildung zuständig. | Foto: privat
  • In der Bezirkshauptstadt Waidhofen ist Stadtrat Markus Loydolt für die Bildung zuständig.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Simone Göls

Ist die Kinderbetreuung in der Gemeinde Raabs grundsätzlich gut aufgestellt oder hört die Stadtregierung häufig von Eltern, dass mehr Bedarf da wäre?
Bürgermeister Mayer: "Grundsätzlich ist die Kinderbetreuung mit nunmehr vier Kindergartengruppen in drei Standorten im Gemeindegebiet gut aufgestellt. Wir haben heuer erstmals auch zwei Gruppen (früher: eine Gruppe) mit insgesamt über 30 Kindern aus VS und MS, die in der Volksschule die Nachmittagsbetreuung nutzen. Tendenziell nimmt die Nachmittagsbetreuung auch in den Kindergärten zu und erfreut sich steigender Beliebtheit. Anfragen nach einer Betreuung für unter 2,5 jährige Kinder nehmen ebenfalls zu. Bisher konnte das über den Verweis an geeignete Einrichtungen in Nachbargemeinden (zB. Waldviertler Zwutschgerl in Gr. Siegharts) großteils abgedeckt werden, wobei wir als Gemeinde einen Kostenbeitrag je Kind an die Betreibergemeinde bzw. – organisation bezahlen.

Wir sind betroffen

Renate Bayer ist Mama zweier Kindergartenkinder | Foto: Flicker
  • Renate Bayer ist Mama zweier Kindergartenkinder
  • Foto: Flicker
  • hochgeladen von Simone Göls

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind die wichtigsten, und viele Eltern verpassen immer wieder Entwicklungsschritte aus beruflichen Gründen - sind aber leider teilweise dazu gezwungen. Renate Bayer ist Mama zweier Kindergartenkinder. Der jüngste Spross besucht mit seinen drei Jahren den Kindergarten gemeinsam mit seinem älteren Bruder. "Mit zwei Jahren ist es eigentlich viel zu früh, um Kinder in fremde Hände zu geben, aber anders ist es heutzutage leider nicht mehr möglich, denn im Gegensatz zu früher reicht ein Einkommen nicht mehr aus - teilweise auch nicht mal zwei. Wir brauchen, ehrlich gesagt, keinen Kindergarten ab zwei Jahren. Was wir brauchen, ist EIN Verdienst, von dem eine Familie leben kann, ohne Gefahr zu laufen, irgendwann unter der Brücke wohnen zu müssen", so Bayer.

Niederösterreich: Mit 2 Jahren in den Kindergarten
Gehört die Kleinkinderbetreuung in Niederösterreich ausgebaut?

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.