Portraits
Ordinationshilfe - Ein Beruf mit viel Herz

- Das Team mit der Kleintierpraxis am Buchberg und der Praktikantin Johanna (ganz links) mit zwei Angspatienten.
- Foto: Dangl
- hochgeladen von Barbara Dangl
In der Tierarztpraxis von Silke Mlejnek ist immer was los. Dies wäre jedoch nicht möglich, hätte sie nicht ihre Helferlein. Die Ordinationshilfen sind die ersten Ansprechpersonen wenn es um Fragen um den geliebten Vierbeiner geht.
DIETMANNS. "Es ist nicht nur Tiere streicheln sondern auch laboruntersuchungen, Medikation vorbereiten, stationäre Überwachung, Sauberkeit, Betreuung und und und," so die Veterinärin. In der Kleintierpraxis am Buchberg helfen 2 engagierte Frauen tatkräftig mit und das mit enormer Leidenschaft.
Kerstin Waitz
Schon seit ihrer Kindheit hat sie sich mit Tieren beschäftigt. So wurde auch die Idee geboren, ihre berufliche Laufbahn in diese Richtung zu entwickeln. Schließlich entschied sie sich die LFS Hollabrunn zu besuchen, wo sie den 4-jährigen Zweig Kleintierhaltung wählte. Zu ihrem Glück durfte sie mehrere Monate Praktikum in der Kleintierpraxis am Buchberg absolvieren, welche ihr zu ihrem heutigen Arbeitsplatz verholfen haben. " Die schönsten Momente sind die, wenn ein Tier gesund die Praxis verlässt. Schlimm ist es immer wenn man ein Tier gehen lassen muss und eine Einschläferung nicht mehr aus weichlich ist", so Waitz
Tamara Hrdlitschka
Oder einfach nur „Katzenmama“ genannt – ist von Beginn an ein fixer Bestandteil der Kleintierpraxis am Buchberg. Tamara kann mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Verkaufs sowie der Tiermedizin vorweisen, da sie zuvor einige Jahre in einer Kleintierklinik gearbeitet und somit einen großen Erfahrungsschatz vorzuweisen hat. Des Weiteren bildet sie sich ständig fort und ist sehr interessiert an der Veterinärmedizin. Ihre hilfsbereite, ruhige, freundliche Art kommt uns besonders im Umgang mit unseren Katzen-Patienten zu Gute, welche sie wirklich stressfrei und sorgsam handeln kann. Tamara verfügt über einen großen Teamgeist und ist quasi das „Mädchen für alles“ bzw. die „gute Seele“ der Kleintierpraxis am Buchberg. Auch für sie ist es immer wieder schön wenn die Tiere wieder gesund werden und man weiß, man hat was dazu beigetragen. Immer schlimm sind für sie ebenso wie für ihre Kollegin die Euthanasie. Wovor sie den größten Respekt hat, sind Schäferhunde
Auch Praktikanten sind hier herzlich willkommen. Schließlich will man ja auch den jungen Menschen das Handwerk näher bringen. So wie auch Johanna Strohmayer aus der MS Litschau. Ihr Wunschberuf wäre Tierärztin und aus diesem Grund durfte sie für einen Tag die Kleintierpraxis besuchen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.