Warum die Neujahrsvorsätze oft zum Scheitern verurteilt sind!
Neujahrsvorsätze einmal anders!

Neues Jahr, neues Glück?
Ich finde es wirklich spannend, was so ein Jahreswechsel bei uns Menschen bewirken kann. Plötzlich wollen wir alles verändern, am besten von einem Tag auf den anderen! Wir wollen alle nicht-passenden Verhaltensweisen passend machen und sind der festen Meinung, dieses Jahr wird alles anders.

Und ja, dieses Jahr wird auch anders, denn kein Jahr ist gleich! Dennoch, dass sich die Verhaltensweisen über Nacht verändern ist selten – es ist zwar möglich, halt einfach nicht sehr oft.

Abnehmen, weniger Junk Food / Süßigkeiten essen – sie stehen bei vielen ganz oben auf der Liste der Vorsätze für das neue Jahr! Nur ist es nicht so einfach bei diesen guten Absichten zu bleiben.

Warum die Neujahrsvorsätze oft zum Scheitern verurteilt sind!

Das Problem an den Neujahrsvorsätzen ist, dass es oft viel zu viele sind. Gleichzeitig sind auch die Erwartungen einfach unrealistisch.

Das neue Jahr zu starten mit dem Vorsatz „In diesem Jahr alles an der Ernährung zu ändern“ , das wird nicht so einfach gelingen und ist auch viel zu pauschal und für viele überfordernd.

Sich vorzunehmen, die eigene Ernährung zu verändern und sich gesünder zu ernähren ist ja an sich toll! Wenn alle, die diesen Vorsatz haben, ihn auch umsetzen würden, dann hätten wir ziemlich sicher viel weniger ernährungsbedingte Krankheiten in unserer Gesellschaft.

Mache kleine Veränderungen, die sich leicht und machbar anfühlen!

Angenommen, du hast das Ziel, dich dieses Jahr gesünder zu ernähren und so als Nebeneffekt wäre es auch toll, noch ein bisschen Gewicht zu verlieren.

Und hier nun eine wirklich wichtige Frage: was bedeutet es für dich, „dich gesund zu ernähren“?

Hier beginnt nämlich schon das Problem! Viele sagen zwar, sie wollen sich ab jetzt gesünder ernähren, aber wissen gar nicht, was das eigentlich für sie bedeutet. Was würdest du essen, wenn du dich gesund ernährst? Wie würdest du dich fühlen?

Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift und schreibe dir alles auf zum Thema „gesund ernähren“ bzw. „gesund essen„!
Was fällt dir dazu ein? Was genau heißt es für dich? Was würdest du anders machen als bisher?

Wenn du deine Liste fertig hast, dann suche dir 2 Punkte heraus, die du ab jetzt umsetzt! Etwas, das für dich leicht machbar ist. Der Rest darf erst einmal auf der Liste verweilen. Wenn du dann die zwei Punkte gut in deinen Alltag integriert hast, dann kannst du wieder auf die Liste schauen und dir Inspiration holen, was du als nächstes verändern willst.

Willenskraft ist übrigens oft nicht das Problem. Viele haben für eine gewisse Zeit nämlich den Willen, viel auf einmal zu verändern, aber es bedeutet oft Verzicht (ich esse ab jetzt keine Süßigkeiten mehr – und plötzlich denkst du die ganze Zeit nur noch an Süßes oder ab jetzt fix nur noch 3 Mahlzeiten am Tag – und du denkst zwischen den Mahlzeiten nur noch ans Essen). Verzicht macht keinen Spaß und führt oft dazu, dass man sich deprimiert fühlt.

Wenn du etwas an deiner Ernährung verändern willst, dann fange klein an!

Setze dir realistische Ziele und fokussiere dich auf das Positive! Was bringt dir die Veränderung? Zum Beispiel wirst du dich insgesamt besser fühlen, wenn du dich gesund ernährst! Du hast mehr Energie und du lernst die Bedürfnisse deines Körpers besser kennen! Auf lange Sicht bekommst du so auch ein besseres Selbstwertgefühl und mehr Selbstvertrauen, weil du dran geblieben bist!

Hier ein paar einfache Tipps für eine gesündere Ernährung und einen gesünderen Lebensstil:

  • Lasse das Frühstück nicht aus! Es gibt dir Kraft für den Tag – du entscheidest allerdings, um welche Uhrzeit du dein Frühstück isst. Manche haben kurz nach dem Aufstehen einfach keinen Hunger und frühstücken erst in der Arbeit! 
  • Mache nicht zulange Essenspausen – ca. 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten ist eine ganz gute Richtlinie, aber auch nicht für jeden Tag passend! Erlaube dir Snacks, wenn du hungrig bist! Betonung liegt hier auf hungrig! 
  • Mache ca. 30 Minuten Bewegung pro Tag. Das kann z.B.: 15 Minuten in der Früh in die Arbeit und 15 Minuten am Heimweg sein. 
  • Trinke vermehrt Wasser und weniger Limonaden oder gesüßte Getränke 
  • Iss täglich fünf Portionen Obst und Gemüse 
  • Wenn du für dich kochst, dann koche gleich mehrere Portionen und friere den Rest ein. Dann hast du immer etwas zu Hause, wenn es einmal schnell gehen soll! 
  • Wenn du in der Arbeit zwischendurch Hunger bekommst, nimm dir gesunde Snacks mit (Obst, Gemüse, Nüsse) 
  • Probiere aus, ob sich deine Sättigung verändert, wenn du zu jeder Mahlzeit Eiweiß gibst 
  • Du kannst dir auch aus dieser Liste zwei Punkte aussuchen, die du ab jetzt in deinen Alltag integrierst! 

Schreib mir gerne in den Kommentaren, was du ab jetzt anders machst!

Liebe Grüße und Prosit Neujahr,
Marianne

www.mariannekamleitner.com --> Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch!

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
1 2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.