Doz. Dr. Dr. Andreas Leiherer, VIVIT, erhielt Otto-Kraupp-Preis 2020
Weltweit knapp 2 Milliarden Menschen übergewichtig

Doz. Dr. Dr. Leiherer | Foto: VIVIT

Die jüngsten Daten der WHO zeigen, dass Übergewicht und Fettleibigkeit weltweit mittlerweile zu mehr Todesfällen führt als Untergewicht.

Im Jahr 2016 waren mehr als 1,9 Milliarden Erwachsene übergewichtig, 650 Millionen waren fettleibig. Jedes Jahr sterben mindestens 2,8 Millionen Menschen in Folge von Übergewicht oder Fettleibigkeit (Adipositas). Diese Tatsache hat der Molekularbiologe Doz. Dr. Dr. Andreas Leiherer vom VIVIT-Forschungslabor zum Anlass seiner Forschungsarbeit für seine Habilitation genommen. Seine Habilitation zählt aktuell zu den besten an den Medizin-Universitäten eingereichten Arbeiten in ganz Österreich, dafür wurde er nun von der Gesellschaft der Ärzte mit dem renommierten Otto-Kraupp-Preis ausgezeichnet, der damit zum ersten Mal nach Vorarlberg ging.

Früherkennung und Einfluss der Genetik

In seiner Forschungsarbeit hat Dozent Leiherer untersucht, wie systemische Erkrankungen entstehen und wie man sie früh erkennen kann.
„Aus den Ergebnissen der Forschungsarbeit lässt sich einiges für die medizinische Praxis, aber auch für einen gesundheitserhaltenden Lebensstil ableiten, und das freut mich ganz besonders“, erklärt Dozent Leiherer: „Zum ersten konnten wir einmal mehr zeigen, dass Übergewicht in sehr vielen Fällen zu Erkrankungen (Stoffwechsel, Niere, Herzkreislauf) führt. Auch genetische Faktoren spielen für die Entstehung von Krankheiten eine große Rolle. Aber dieser Weg ist nicht zwangsläufig eine Einbahnstraße! Der Lebensstil (Sport, gesunde Ernährung) und auch Medikamente können solchen Entwicklungen entgegenwirken. Weiters hat sich gezeigt, dass Biomarker aus dem Blut die Entstehung dieser Erkrankungen vorhersagen können."

Persönlich ist es dem Forscher Leiherer, der auch lange Zeit in der Virologie gearbeitet hat, ein großes Anliegen, den Stellenwert der Wissenschaft für die Gesellschaft, gerade in Anbetracht der aktuellen Lage, zu betonen.

Otto-Kraupp-Preis

Otto Kraupp (1920-1998) war Ordinarius für Pharmakologie und Toxikologie sowie langjähriger Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Wien und Herausgeber der Wiener klinischen Wochenschrift. In Anerkennung seiner besonderen Bemühungen um die Kooperation zwischen Universität und Industrie vergibt die Gesellschaft der Ärzte in Wien seit 1999 jährlich den Otto-Kraupp-Preis. Mit dem Preis werden jährlich die besten an einer österreichischen Universität angenommenen medizinischen Habilitationen ausgezeichnet.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.