BEST startet mit Aktion 20.000

Sabine Wittmann, GF von BEST. | Foto: Abbilderei
  • Sabine Wittmann, GF von BEST.
  • Foto: Abbilderei
  • hochgeladen von Thomas Maurer

Arbeit ist kein Privileg, Arbeit ist ein Recht.

Ein Einkommen, von dem man leben kann, ist die Grundlage für ein menschenwürdiges Leben. Die Bundesregierung hat daher im neuen Arbeitsprogramm die Arbeitsmarktinitiative Aktion 20.000 beschlossen, die die Arbeitslosigkeit in Österreich nachhaltig verringern soll.

Die Aktion 20.000 ist die ambitionierteste Initiative seit Jahrzehnten und hat zum Ziel die Arbeitslosigkeit in der Gruppe der über 50-Jährigen langfristig zu halbieren. Die Bezirke Voitsberg und Deutschlandsberg starten bereits am 1. Juli als Pilotregionen.
Die BEST wird im Zuge der Aktion 20.000 das bereits bestehende, jedoch aufgrund von Ressourcenmangel, in den letzten Jahren stark vernachlässigte Dienstleistungsangebot „Sozialer Hilfsdienst“ für ältere, hilfsbedürftige und gehandicapte Personen verstärkt anbieten und in diesem Bereich somit ca. zehn neue Arbeitsplätze für LZBL Personen über 50 schaffen.

Es werden Einkaufs- und Botendienste, Begleitung bei Arztbesuchen und Spaziergängen sowie Hilfe bei der Erledigung von Behördenwegen, Hilfestellung bei der Essenszubereitung bzw. bei der Hausarbeit, Hilfe bei Friedhofsbesuchen, bei der Gartenarbeit und bei Reinigungsarbeiten zu einem sehr erschwinglichen Preis angeboten.

"Wir freuen uns, wenn viele neue Kunden unser Angebot der sozialen Hilfsdienste ab 1. Juli nutzen. Unser gesamtes Team steht für Preisanfragen, Angebotslegung und weitere Abwicklungsinformationen jederzeit gerne zur Verfügung. Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage unter www.best-gesmbh.at", so BEST-GF Sabine Wittmann.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.