St Stefaner -Sieben Jahre als Gmoa-Alm-Pächter

- Monika und Werner Hiden vor der Gmoa-Hütte bei ihrem wertvollen Gut- dem Rindvieh
- hochgeladen von Alois Rumpf
Monika und Werner Hiden aus St. Stefan ob Stainz
Seit sieben Jahren sind nunmehr die St. Stefaner Monika und Werner Hiden vlg. „Grabentschank“ , in Permanenz Pächter, Hüter und Betreiber der „Neuen GmoaHütte“ auf der Gmoa Alm bei Maria Lankowitz und bis dato verlief fast alles ohne Probleme. Im Juli heurigen Jahres allerdings kam dem Werner ein Jungkalb beim Eintreiben „in die Quere“ und beim Pächter wurde ein Schienbeinhalskopfbruch konstatiert- man könnte fast vom „verflixten 7. Jahr“ sprechen. Somit ist er seither nicht nur außer Gefecht, sondern muss wöchentlich von seiner Gattin nach Graz ins UKH zur Therapie gebracht werden. Seine Tätigkeit verlagert er jetzt erfolgreich in der Unterhaltung der zahlreichen Gäste, die immer wieder gerne in der „Gmoa-Hütte“ einkehren.
Auf 1320 m Seehöhe wurde das Schutzhaus „Gmoa-Hütte“ von der AGRAR Bergbauern Gemeinschaft Größnitz 2011 renoviert und auf neuestem Stand- auch mit Photovoltaik- gebracht. Die Weidefläche selbst beträgt rund 250 ha. Sowohl Hütte als auch Weidefläche stehen im Besitz dieser AGRAR Gemeinschaft.
Auf der „Gmoa-Hütte“ selbst hat man einen herrlichen Ausblick. Diese Almhütte wird von April/Mai bis September täglich und ab Oktober an Wochenenden (bei Schönwetter) bewirtschaftet. Und in diesem Zeitraum gibt es hier eine sehr gute Jaus`n und - wenn man Glück hat- den besten Schweinsbraten weit und breit - am ehesten am Sonntag und bei Vorbestellung.
Zum Spielen findet man einen jungen und zutraulichen Hund namens Lara , zu bewundern ist als wuchtiges Gebirgskaltblutpferd ein schwarzer Noriker und Kühe gibt`s genug auf den Almwiesen rund um die Gmoa-Hütte!
Werner Hiden: „ Zum Almauftrieb sind es meist gegen 220 Stk Vieh- von Jungvieh bis zu den Milchkühen- und im Lauf des Jahres bis zum Almabtrieb (heuer 30. September) kommen meist gegen 50 Geburten dazu“.
Die Wegbeschreibung in Kurzform: Maria Lankowitz- Puchbach- Gössnitz Dorf -Niedergößnitz- Hochgößnitz-Krennhütte- Neue Gmoahütte.
Eine weitere Wanderstrecke klingt auch interessant: Vom Alten Almhaus (rund 1650 m) - Ochsenstand- herunter zur Neuen Gmoahütte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.