Preis für Jungunternehmer

Andreas Herz, Peter Sükar und Josef Herk wünschten der Wirtschaft "Profit Neujahr". | Foto: Cescutti
11Bilder
  • Andreas Herz, Peter Sükar und Josef Herk wünschten der Wirtschaft "Profit Neujahr".
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Der erste Neujahrsempfang nach dem Tod von Peter Kalcher stand ganz im Zeichen des Gedenkens an den rührigen Voitsberger Wirtschaftskammerobmann. Sein Nachfolger, Peter Sükar, erinnerte in seiner Rede an Kalcher und gab bekannt, dass es heuer einen Award für Jungunternehmer geben wird. Auch der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk, Wirtschaftskammer-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Wirtschaftsbund-Chef Kurt Egger sowie Herks Vize Andreas Herz gedachten Kalcher.

Generalverdacht

Sükar begrüßte eine Vielzahl an Bürgermeistern wie Gottfried Preßler, Hans Feichter, Helmut Linhart, Bernd Osprian, Franz Feirer, Engelbert Köppel, Vize-Bgm. Walter Gaich und BH Hannes Peißl. "Das heurige Jahr hat gut begonnen, aber es geht nicht an, dass alle Unternehmer unter Generalverdacht gestellt werden", so Sükar. "Einen Aufschwang kann man sich erarbeiten, man darf nicht auf die Politik warten." Sükar bekräftigte auch die Kernraum-Idee. "Wir müssen beginnen in größeren Einheiten zu denken, der Bankensektor zeigt es uns vor. Ich stelle mich gerne als Moderator zu Verfügung."

Optimismus

Herk, der bereits das fünfte Mal beim Voitsberger Neujahrsempfang war, verwies auf die Bewerbung zur Berufs-Europameisterschaft 2020 und gab ein Bekenntnis für die Jugend ab. "Ich bin dem Optimismus verpflichtet. Meine Vision ist, dass die Steiermark das unternehmerfreundlichste Bundesland wird." Michael Rößl sorgte für die ausgezeichnete Kulinarik, Rene Pichler vom "Lookkool" für erlesene Getränke und der Voitsberger Musikschuldirektor Peter Erregger mit seiner Band für die Musik.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.