„Gemeinsam mehr erreichen“

v.l.n.r. Gerhard Streit, Thomas Parz, Roland Langmann, Mag. Michael Klein, Barbara Jöbstl, Gerald Reichnach, Roger Vogel, Sonja Lackner
  • v.l.n.r. Gerhard Streit, Thomas Parz, Roland Langmann, Mag. Michael Klein, Barbara Jöbstl, Gerald Reichnach, Roger Vogel, Sonja Lackner
  • hochgeladen von Barbara Jöbstl

Unter dem Titel „Gemeinsam mehr erreichen“ haben sich die MitarbeiterInnen der Wirtschaftskammer Voitsberg und des Service für Unternehmen des AMS Voitsberg getroffen, um Erfahrungen auszutauschen und Lösungsansätze, in Bezug auf verschiedenste Unternehmensanfragen, zu diskutieren.

Gegenseitig präsentierte man die zahlreichen Möglichkeiten, welche heimische Betriebe zu Ihrem Vorteil nutzen können. So konnte rasch und unbürokratisch, viel Interessantes über die Dienstleistungen der jeweiligen Institutionen in Erfahrung gebracht werden. Sowohl die Wirtschaftskammer Voitsberg als auch das AMS Voitsberg möchten dieses neue Know-How nun in Zukunft den jeweiligen UnternehmenskundInnen zur Verfügung stellen, und noch effizienter und rascher bei Problemlösungen behilflich sein.

Gerade wenn es um Themen wie z.B. Unternehmensgründungen, Betriebsnachfolge/-übernahme, Personaleinstellungen und/oder Lohnkostensubventionen geht, ist in Zeiten wie diesen eine enge Kooperation und ein gut funktionierendes Netzwerk zwischen WKO und AMS für alle heimischen Betriebe von großem Nutzen.

Für Anfragen bzw. nähere Auskünfte besuchen Sie doch unsere AMS-Homepage unter SFU Voitsberg oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 03142/21737-0

Die Homepage der Wirtschaftskammer Voitsberg finden Sie unter WKO Voitsberg oder
kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0316 601 9700

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.