Gründerin Inna Neubauer
Ein neues Geschäft für Nähzubehör in Voitsberg

Vertreter aus Gemeinden und Wirtschaft gratulierten Inna Neubauer (3.v.l.) zur Neueröffnung am Voitsberger Hauptplatz. | Foto: Schrapf
10Bilder
  • Vertreter aus Gemeinden und Wirtschaft gratulierten Inna Neubauer (3.v.l.) zur Neueröffnung am Voitsberger Hauptplatz.
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Inna Neubauer eröffnete am Voitsberger Hauptplatz ein neues Geschäft für Nähzubehör und füllt damit eine Lücke, die sich mit der Schließung von "Stoffe und Zubehör" Ende 2023 in der Region auftat.

VOITSBERG. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Pilgram, direkt neben der Libro-Filiale am Hauptplatz in Voitsberg, eröffnete dieser Tage das neue Geschäft von Inna Neubauer. Nach zehn Jahren im Bezirks Voitsberg entschied sich die gebürtige Ukrainerin und wohnhafte Rosentalerin sich hier auch selbstständig zu machen. Nach langer Standortsuche entschied sie sich letztlich für das Gebäude am Voitsberger Hauptplatz, in dem sie fortan Stoffe und verschiedenstes Zubehör zur Textilverarbeitung, von Reisverschlüssen bis hin zu Nadeln und Fäden anbietet. 

Der Rosentaler Bürgermeister Johannes Schmid, Unternehmerin Inna Neubauer, Spartensprecherin der Wirtschaftskammer Michaela Schramm-Waidacher und der stellvertretende Obmann der WKO-Regionalstelle Werner Jost  | Foto: Schrapf
  • Der Rosentaler Bürgermeister Johannes Schmid, Unternehmerin Inna Neubauer, Spartensprecherin der Wirtschaftskammer Michaela Schramm-Waidacher und der stellvertretende Obmann der WKO-Regionalstelle Werner Jost
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Eine Lücke geschlossen

Mit der Neueröffnung füllt Inna Neubauer auch eine Lücke in der Region, die sich mit der Schließung von "Stoffe und Zubehör" von Helene Geier in Rosental im Dezember 2023 auftat (MeinBezirk.at berichtete). Um zur Eröffnung zu gratulieren, statteten ihr der Bürgermeister ihrer Heimatgemeinde Johannes Schmid, der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian, die Spartensprecherin der Wirtschaftskammer Michaela Schramm-Waidacher, der stellvertretende Obmann der WKO-Regionalstelle Werner Jost sowie Isabella Vogl von "Frau in der Wirtschaft" einen Besuch ab.

Das könnte dich auch interessieren: 

Wiedereröffnung nach zweiwöchiger Umbauphase

MyAktion eröffnete bei Besucheransturm in Rosental
Traditionsgeschäft in Rosental schloss die Pforten
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.