News bei Senioren-Führungen
Berglandmilch baute um 45 Millionen Euro aus

- Die erste Gruppe des Seniorenbunds Mooskirchen wartete auf die Führung in der Berglandmilch.
- Foto: Wutte
- hochgeladen von Harald Almer
Der Seniorenbund Mooskirchen machte einen Ausflug in die Lipizzanerheimat und besuchte die Berglandmilch in Voitsberg und die Therme Nova in Köflach. In beiden Betrieben warteten interessante Führungen auf die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mooskirchen.
VOITSBERG. Der Seniorenbund Mooskirchen fuhr nach Voitsberg und Köflach und aufgrund des großen Interesses für die Fahrt wurden zwei Termine für die beiden Besichtigungen festgelegt.

- Die Berglandmilch baute um 45 Millionen Euro das Werk aus.
- Foto: Wutte
- hochgeladen von Harald Almer
Österreichs größtes Molkereiunternehmen Berglandmilch hat die Spezialitätenkäserei in Voitsberg in den letzten Monaten kräftig ausgebaut. Die Käseproduktionskapazitäten am Standort wurden verdoppelt und die Milchübernahme wurde entsprechend erweitert.
300 Millionen Liter Milch
Bei der Führung erfuhren die Seniorinnen und Senioren, dass mit dem Ausbau am Standort Voitsberg um 45 Millionen Euro bis zu 300 Millionen Liter beste heimische Milch zu knapp 30.000 Tonnen Käse für Handelspartner im In- und Ausland verarbeitet werden können. Die neue erweiterte Käserei in der Weststeiermark ist damit gemeinsam mit der Berglandmilch-Molkerei Feldkirchen in Oberösterreich der größte heimische Käseproduktionsstandort.

- In diese Behälter wird der Schärdinger-Käse gefüllt.
- Foto: Wutte
- hochgeladen von Harald Almer
Die Käserei in Voitsberg war schon bisher auf die Produktion von Käsespezialitäten ausgerichtet. Käseklassiker wie der Schärdinger Jerome, Moosbacher, Mondseer oder Dachsteiner werden in Voitsberg für Kundinnen und Kunden im In- und vor allem Ausland produziert. Die steigende Nachfrage nach österreichischen Qualitätsprodukten in Europa, Südamerika sowie dem Mittleren und Fernen Osten machten den Molkereiausbau in Voitsberg notwendig. Mit der Verkostung von Käsespezialitäten und Milchprodukten schloss die Führung ab.
Führung in der Therme Nova
Nach einem Mittagessen bei der Familie Prettenthaler in der Alten Post in Voitsberg folgte eine Führung durch die Katakomben der Therme Nova in Köflach. Wasser- und Luftaufbereitung mit allem Zubehör und fachlicher Erklärung zeigte den großen Aufwand, mit dem den Gästen täglich ein sicherer Aufenthalt bei höchster Wasserqualität garantiert wird.

- Ausführliche Erklärungen gab es von Bäuerin Sabrina Lerch.
- Foto: Wutte
- hochgeladen von Harald Almer
Der Vorstand des Seniorenbunds Mooskirchen bedankt sich für das große Interesse. Am 12. März ist der Besuch des Schlüsselmuseums vorgesehen, die Anmeldung ist bei allen Ortsbetreuerinnen und -betreuern möglich.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.