Weststeirisches Kraftsport-Urgestein
Sepp Fellner feiert 80. Geburtstag

- Walter Stückler und Martin Benedikt überreichten Sepp Fellner die Auszeichnung vom Verband.
- Foto: Stückler
- hochgeladen von Harald Almer
Ein Urgestein der weststeirischen Kraftsportszene konnte kürzlich einen runden Geburtstag feiern. Josef "Sepp" Fellner wurde 80 Jahre alt, da gratulierten sein langjähriger Weggefährte Walter Stückler und Weltmeister Martin Benedikt mit einer Auszeichnung vom Österreichischen Verband.
KÖFLACH. Ein weststeirisches Kraftsport-Urgestein wurde 80. Josef "Sepp" Fellner absolvierte seine ersten Bodybuilding-Wettkämpfe bereits im Jahr 1967 in Graz. Schon damals war die Muskulatur des Köflacher Kraftlackls außergewöhnlich gut ausgebildet. Er blieb dem Eisen treu, konzentrierte sich aber im Laufe der Zeit auf Anraten seines Freundes, Bodybuilding-Legende Walter Stückler, auf das Bankdrücken.

- Im X-Large in Köflach wurde und wird weiterhin viel trainiert.
- Foto: FOTO KOREN
- hochgeladen von Harald Almer
Eine Inspiration für Stücklers Karriere
"Fellner war der erste richtig muskulöse Athlet, den ich in unserer Region zu Gesicht bekam", erinnert sich Stückler. "Durch ihn bin ich zum Bodybuilding gekommen und er hat mir vor allem in meiner Anfangszeit zahlreiche wertvolle Tipps gegeben." Fellner holte unzählige steirische und österreichische Meistertitel im Bankdrücken sowie auch Europameisterschafts-Bronze in die Lipizzanerheimat und stellte in dieser Disziplin auch mehrere nationale Rekorde auf.

- Die erfolgreichen Bodybuilder Martin Benedikt und Walter Stückler vor dem X-Large in Köflach
- Foto: FOTO KOREN
- hochgeladen von Harald Almer
Anlässlich seines 80. Geburtstags wurde er vom Österreichischen Verband für seine besonderen Leistungen im Bodybuilding und im Kraftsport geehrt. Die Auszeichnung überreichten ihm sein Freund und Ex-Bodybuilding-Europameister Walter Stückler und Weltmeister Martin Benedikt, worüber sich Fellner sehr freute.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.