31-Jähriger verstarb im Krankenhaus
Tödlicher Motorradunfall in Ligist

Der Rettungshubschrauber flog einen 31-Jährigen ins Krankenhaus, doch leider erlag der Mann dort seinen schweren Verletzungen. | Foto: MeinBezirk
4Bilder
  • Der Rettungshubschrauber flog einen 31-Jährigen ins Krankenhaus, doch leider erlag der Mann dort seinen schweren Verletzungen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Sonntagnachmittag wurde das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach um 15.10 Uhr zu einem schweren Motorradunfall alarmiert. Ein 31-jähriger Motorradfahrer kam im Gemeindegebiet von Ligist auf der L314 in Fahrtrichtung Stainz aus ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn ab und blieb leblos in einer Wiese liegen. Trotz funktionierender Rettungskette verstarb der Mann im Krankenhaus.

LIGIST. Am Sonntagnachmittag kam ein 31-jähriger Motorradfahrer auf der L314 in Fahrtrichtung Stainz aus bislang ungeklärter Ursache auf der L314 in einer Kurve von der Fahrbahn ab und blieb leblos auf einer Wiese liegen. 

Augenzeugin reagierte schnell

Dank des schnellen Eingreifens einer Augenzeugin wurde umgehend die Rettungskette in Gang gesetzt. Ein First Responder des Roten Kreuzes überbrückte die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Kurz darauf übernahm das Team des Notarzteinsatzfahrzeugs Voitsberg gemeinsam mit dem Team des Rettungswagens die Versorgung des Schwerstverletzten.

Dank der raschen Reaktion einer Augenzeugin konnte die Rettungskette sehr schnell in Gang gesetzt werden. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • Dank der raschen Reaktion einer Augenzeugin konnte die Rettungskette sehr schnell in Gang gesetzt werden.
  • Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Wiederbelebungsmaßnahmen zeigten vorerst Erfolg: Das Herz des Verunfallten begann wieder zu schlagen. Für den schnellen und schonenden Transport wurde der Notarzthubschrauber Christophorus 12 angefordert. Der Patient wurde in kritischem Zustand mit einer Schädelverletzung und in künstlichem Tiefschlag ins Universitätsklinikum Graz geflogen. Dort verstarb er allerdings noch am Ostersonntag an seinen schweren Verletzungen.

Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach war mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach war mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz.
  • Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • hochgeladen von Harald Almer

Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden

Auch die Feuerwehr Ligist und die Polizei waren rasch an der Unfallstelle. Die Zusammenarbeit verlief reibungslos. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr unterstützten bei der Versorgung des Verletzten, sicherten die Unfallstelle ab und halfen beim Transport zum Hubschrauber. Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach waren ebenfalls im Einsatz. 

Die Rettungskräfte kämpften vergeblich um das Leben eines 31-jährigen Motorradfahrers. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • Die Rettungskräfte kämpften vergeblich um das Leben eines 31-jährigen Motorradfahrers.
  • Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Lenker trug einen Sturzhelm. Fremdverschulden konnte aufgrund von Zeugenaussagen ausgeschlossen werden. Der Sachverhalt wurde der Staatsanwaltschaft berichtet, diese ordnete die Freigabe des Leichnams an. Die Angehörigen werden von einem Kriseninterventionsteam betreut.

Das könnte dich auch interessieren:

Da staunten selbst erfahrene Polizisten
Wenn das Handy plötzlich Fragen stellt
Ein Verkehrsunfall knapp nach Mitternacht
Der Rettungshubschrauber flog einen 31-Jährigen ins Krankenhaus, doch leider erlag der Mann dort seinen schweren Verletzungen. | Foto: MeinBezirk
Dank der raschen Reaktion einer Augenzeugin konnte die Rettungskette sehr schnell in Gang gesetzt werden. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach war mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Die Rettungskräfte kämpften vergeblich um das Leben eines 31-jährigen Motorradfahrers. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.