Schnee-Alarm - halber Meter Neuschnee im Bezirk Voitsberg erwartet

Das Team der Autobahnmeisterei Unterwald von Autobahnmeister Markus Bratschko  (im Abschnitt Pack der A 2 Süd Autobahn) ist vorbereitet, die Fahrzeugflotte wurde verstärkt, um vor allem den starken Steigungsbereich zwischen Steinberg und Modriach noch öfter räumen zu können. | Foto: Asfinag
2Bilder
  • Das Team der Autobahnmeisterei Unterwald von Autobahnmeister Markus Bratschko (im Abschnitt Pack der A 2 Süd Autobahn) ist vorbereitet, die Fahrzeugflotte wurde verstärkt, um vor allem den starken Steigungsbereich zwischen Steinberg und Modriach noch öfter räumen zu können.
  • Foto: Asfinag
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Winter kehrt zurück. Laut Prognose bringt eine Kaltfront teilweise intensive Schneefälle mit sich, die insbesondere dem Bereich der Pack bis zu einem halben Meter Neuschnee bescheren könnten. Die Autobahnmeisterei der Asfinag rund um Leiter Markus Bratschko bereiten sich auf den Einsatz vor. Die heftigsten Schneefälle werden für die Nacht auf Freitag vorhergesagt.

Zusätzliche Fahrzeuge

"Wir haben zusätzliche Winterdienst-Fahrzeuge im Einsatz", so Bratschko. "Diese setzen wir vor allem zwischen Steinberg und Modriach ein, wo wir mit sieben Prozent die stärkste Steigung haben und schlecht ausgerüstete Fahrzeuge hängenbleiben könnten."
In Abstimmung mit der Polizei wurde auch das Prozedere für eine eventuelle Kettenpflicht festgelegt. Zusätzlich beauftragte die Asfinag einen Abschleppdienst, der vor allem im Bereich der Tunnelbaustellen auf der A2 auf der Kärntner Seite schnell eingreifen kann, um die Strecke wieder frei zu bekommen.
Die Asfinag appelliert an die Lenkerinnen und Lenker, die Fahrweise an die winterlichten Bedingungen anzupassen. Wenn Fahrzeuge mit Sommerreifen hängen bleiben und die Strecke blockieren, kommen die Räumfahrzeuge auch nicht mehr durch. "Räumstaffeln überholen ist gefährlich! Vor den Räumfahrzeugen ist die Straße weder geräumt noch gestreut", warnt Bratschko.

Das Team der Autobahnmeisterei Unterwald von Autobahnmeister Markus Bratschko  (im Abschnitt Pack der A 2 Süd Autobahn) ist vorbereitet, die Fahrzeugflotte wurde verstärkt, um vor allem den starken Steigungsbereich zwischen Steinberg und Modriach noch öfter räumen zu können. | Foto: Asfinag
Die Räumstaffeln der Asfinag stehen am Packabschnitt der A2 bereit. | Foto: Asfinag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.