In der Pfarrkirche Köflach
Opferstock und Kerzenkassa aufgebrochen

In der Pfarrkirche Köflach wurden ein Opferstock und eine Kerzenkassa aufgebrochen, eine Spendenkassa wurde zur Gänze entwendet. | Foto: Wiedner
3Bilder
  • In der Pfarrkirche Köflach wurden ein Opferstock und eine Kerzenkassa aufgebrochen, eine Spendenkassa wurde zur Gänze entwendet.
  • Foto: Wiedner
  • hochgeladen von Harald Almer

Diebstahl in der Köflacher Pfarrkirche. Eine 44-jährige Mitarbeiterin der Pfarre entdeckte, dass ein unbekannter Täter bzw. eine unbekannte Täterin im Eingangsbereich einen Opferstock und eine Kerzenkasse aufgebrochen und entleert hat. Außerdem fehlt die Kassa der Aktion "Sternsinger to go", die mit einer Kette abgesichert war. Die Polizei Köflach bittet um Hinweise.

KÖFLACH. Am Dienstag entdeckte eine 44-jährige Mitarbeiterin der Pfarre, dass unbekannte Täterinnen oder Täter einen Opferstock im Eingangsbereich der Pfarrkirche Köflach und eine Kerzenkassa aufgebrochen waren, beide Vorhangschlösser wurden aufgebrochen. Außerdem fehlt die mit einer Kette gesicherte Kassa der Aktion "Sternsinger to go."

Vorbildliche Spendenaktion

Pastoralreferentin Elisabeth Maderbacher vom Seelsorgeraum Voitsberg ist sehr betroffen. "Die Aktion Sternsinger to go wurde während der Coronazeit ins Leben gerufen. Hier wurden von der Volksschule Köflach Sackerln geschnürt, wo Weihrauch, ein Segenswunsch und der Türaufkleber drinnen waren. Gegen eine Spende konnten diese Sackerln abgeholt werden. Für die Menschen, die sich hier engagiert haben, ist der Diebstahl ein harter Schlag."

Schon einmal wurde in Köflach ein Opferstock geplündert, daher gab es neue Vorhängeschlösser. Der Diebstahl muss zwischen Silvesternachmittag und Dienstag früh passiert sein, Maderbacher tippt eher auf den Neujahrstag. "Allerdings wurde da in Köflach am Nachmittag eine Messe gefeiert, vielleicht ist jemanden da schon etwas aufgefallen", hofft Maderbacher auf Hinweise. Die Kirche ist tagsüber offen und wird bei Dämmerung zugesperrt. "Die Kirche soll weiterhin ein Ort des Gebets und der Stille sein, daher wird sie weiterhin geöffnet bleiben. Ob eine Videoüberwachung bzw. eine Kamera sinnvoll sind, darüber muss der Wirtschaftsrat bzw. der Pfarrgemeinderat in Köflach entscheiden. Ein Thema ist es sicherlich."

Hinweise an die Polizei erbeten

Diese Hinweise sollen bitte an die Polizeiinspektion Köflach unter Tel. 059133/6193-100 ergehen. "Wir haben Anzeige erstattet, außerdem wurde auch die Diözese informiert. Dort gibt es eine Zusammenschau aller Meldungen in der Steiermark, ob nicht eine Bande unterwegs ist", so Maderbacher. 

Pastoralreferentin Elisabeth Maderbacher ist betroffen und kann die kriminelle Tat nicht nachvollziehen. | Foto: Seelsorgeraum Voitsberg
  • Pastoralreferentin Elisabeth Maderbacher ist betroffen und kann die kriminelle Tat nicht nachvollziehen.
  • Foto: Seelsorgeraum Voitsberg
  • hochgeladen von Harald Almer

Was die Pastoralreferentin überhaupt nicht versteht, ist die Tatsache, dass jemand zu kriminellen Handlungen greifen muss. "Die katholische Kirche bietet so viele Hilfsangebote im Bezirk Voitsberg. Wir haben Gratis-Lebensmittelkästen in Köflach, den VinziMarkt in Voitsberg, die Carla-Shops und auch die Beratungsstelle für Existenzsicherung, die Menschen in finanziellen Nöten unbürokratisch hilft. 

Wie hoch der Schaden ist, lässt sich derzeit nicht beziffern. "Es könnten 100 Euro in der Spendenkassa gewesen sein, vielleicht auch mehr. Daher hoffen wir auf Hinweise aus der Bevölkerung, die der Polizei die Arbeit bei den Ermittlungen erleichtert", so Maderbacher abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Köflacher Rathauscafé ist geschlossen
Ein Christbaum lag auf dem GKB-Gleis
In der Pfarrkirche Köflach wurden ein Opferstock und eine Kerzenkassa aufgebrochen, eine Spendenkassa wurde zur Gänze entwendet. | Foto: Wiedner
Pastoralreferentin Elisabeth Maderbacher ist betroffen und kann die kriminelle Tat nicht nachvollziehen. | Foto: Seelsorgeraum Voitsberg
So sieht die Sternsingerkassa aus, vielleicht hat sie jemand gesehen. | Foto: Maderbacher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.