Griechisches Restaurant Dimitra
Mit neuem Gastgarten und Kapelle

Theodoros Pardalis in seinem neuen Gastgarten beim "Dimitra", der 150 Personen Platz bietet. | Foto: Almer
4Bilder
  • Theodoros Pardalis in seinem neuen Gastgarten beim "Dimitra", der 150 Personen Platz bietet.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Knapp drei Monate hat das griechische Restaurant "Dimitra" der Familie Pardalis in Voitsberg jetzt geöffnet. Mit dem neuen Gastgarten für 150 Personen setzt Theodoros Pardalis einen neuen Akzent. Die kleine Kapelle oberhalb des Parkplatzes, die dem Heiligen Dimitros geweiht ist, kann man ebenfalls besuchen und eine Kerze "anzünden".

VOITSBERG. Es war ein unglaublicher Hype, der in den ersten Wochen auf das neue griechische Restaurant "Dimitra" in Voitsberg beim Kreisverkehr Krems auf das Team von Theodoros Pardalis einprassselte. Teilweise musste man die Gäste vertrösten, weil sich kein Platz mehr fand, auch der Parkplatz war gerammelt voll. Mittlerweile haben sich die Gästeströme etwas kanalisiert, auch die Abläufe der Gastro-Mannschaft sind inzwischen eingespielt.

Gastgarten für 150 Personen

Mit der Eröffnung des neuen Gastgartens für 150 Personen setzt Pardalis nun einen neuen Akzent. So kann man die griechischen Spezialitäten und Getränke nun auch draußen genießen. "Wir sind aber mehr als ein griechisches Restaurant", so der Gastronom. "Bei uns kann man auch auf einen Kaffee vorbei kommen oder ganz zwanglos Freunde treffen und bei einem Glas Wein ein Plauscherl machen." 

Die kleine Kapelle beim "Dimitra" versprüht griechischen Charme. | Foto: Almer
  • Die kleine Kapelle beim "Dimitra" versprüht griechischen Charme.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Pardalis wünscht sich, dass sein "Dimitra" ein Treffpunkt für die ganze weststeirische Bevölkerung wird. "Wir laden auch Kaffeekränzchen von mehreren Frauen, Stammtischrunden und Vereine herzlich zu uns ein. Wir haben ausreichend Platz, täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet und unsere Mittagskarte reicht bis 16 Uhr. Zu allen Speisen servieren wir einen Gratis-Salat." Vor allem der Sonntag Abend und der Montag sind ihm ein Anliegen. "Im Bezirk Voitsberg haben zu dieser Zeit die meisten Gaststätten geschlossen. Die Menschen hier sind es gar nicht gewohnt, dass man zu dieser Zeit in Voitsberg auch ausgehen kann", so Pardalis.

Das "Dimitra" und der Gastgarten sind täglich geöffnet, auch am Sonntag und Montag. | Foto: Almer
  • Das "Dimitra" und der Gastgarten sind täglich geöffnet, auch am Sonntag und Montag.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Die kleine Kapelle oberhalb des Parkplatzes, die dem Heiligen Dimitros geweiht ist, ist inzwischen zugänglich, alle Arbeiten sind erledigt. Hier kann man eine Kerze "anzünden" und ebenso ein bisschen griechisches Flair genießen. Wie im "Dimitra" selbst.

So sieht es im Inneren der kleinen Kapelle aus, die dem Heiligen Dimitros geweiht ist. | Foto: Almer
  • So sieht es im Inneren der kleinen Kapelle aus, die dem Heiligen Dimitros geweiht ist.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Zankapfel Voitsberger Hauptplatz
Gäste-Ansturm im neuen "Dimitra"
Theodoros Pardalis in seinem neuen Gastgarten beim "Dimitra", der 150 Personen Platz bietet. | Foto: Almer
So sieht es im Inneren der kleinen Kapelle aus, die dem Heiligen Dimitros geweiht ist. | Foto: Almer
Das "Dimitra" und der Gastgarten sind täglich geöffnet, auch am Sonntag und Montag. | Foto: Almer
Die kleine Kapelle beim "Dimitra" versprüht griechischen Charme. | Foto: Almer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.