Neue Direktorin
Frischer Wind in der NMS Köflach

Edith Bauer wird die neue Direktorin der NMS Köflach. | Foto: Wiedner
2Bilder
  • Edith Bauer wird die neue Direktorin der NMS Köflach.
  • Foto: Wiedner
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Edith Bauer wird die neue Direktorin der NMS Köflach - ihrem Motto wird sie dabei treu bleiben. Sie ist seit Jahrzehnten ambitionierte Diplompädagogin und ab 1. September die neue Direktorin der NMS Köflach. Die Nachfolgerin von Helmut Oberländer hat einiges vor.

Zurück zu den Ursprüngen

Geboren in Köflach, hat es Bauer zuerst nach Graz verschlagen, wo sie an der "Bildungsanstalt für Arbeitslehrerinnen" bei den Schulschwestern ihre Ausbildung begann. Ihre ersten zehn Dienstjahre verbrachte sie im Bezirk Murau in Haupt- und Volksschulen als Lehrerin für Werkerziehung und Ernährung und Haushalten. In dieser Zeit absolvierte sie die Ausbildung zum Lehramt für Mathematik. "Aus familiären Gründen zog es mich allerdings wieder nach Köflach", erklärt Bauer ihre Heimatverbundenheit. Bereits seit 28 Jahren unterrichtete sie in Köflach. "Der relativ junge Gegenstand Berufsorientierung, der in den 3. und 4. Klassen als verbindliche Übung angeboten wird, ist mir dabei sehr wichtig. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler die bestmögliche Vorbereitung auf die zukünftige Arbeitswelt.“
Ihre Amtszeit startet mit vielen Neuerungen, von baulichen Veränderungen bis hin zu neuen Schwerpunkten im Rahmen des Schulqualitätsmanagements.

Großbaustelle in den Ferien

Die Sommerferien werden in der NMS Köflach genutzt, um einiges umzubauen. Die Lärmschutzdecken in den Gängen sowie die WC's werden erneuert und barrierefrei gemacht, außerdem wird der Schulhof neu gestaltet, ein Trinkbrunnen wurde installiert und ein Getränkeautomat mit Glasflaschen steht für die Schüler bereit.
"Das Thema Gesundheit wird bei uns sowieso ganz groß geschrieben. Im Hof wurde ein Hügelbeet gebaut. Die Produkte daraus werden auch im EH-Unterricht verwendet, denn wir legen großen Wert auf Regionalität. Präsentiert wurde dieses Projekt bei der diesjährigen Jugendgesundheitsmesse in Voitsberg. Und die Schüler sind wirklich mit großer Begeisterung dabei", freut sich Bauer über die positiven Rückmeldungen.
Das umfassende Angebot an Schwerpunktfächern variiert je nach Interessen der Schüler und Ressourcen im Lehrkörper. Die NMS Köflach ist außerdem die einzige Schule im Bezirk mit vier Ganztagesklassen in verschränkter Form. Auch der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung wird Rechnung getragen, in dem der IT-Bereich im Rahmen der Möglichkeiten ständig verbessert wird.
Das Schülerparlament, bei dem die Schüler ihre Ideen für die Schule einbringen können, wird ebenfalls sehr gut angenommen. „Dass die Schüler ihre Kreativität ausleben können, wird ihnen vor allem in den Schwerpunktfächern ermöglicht."

Keine Einzelkämpfer mehr

"Dass sich Lehrer als Einzelkämpfer durchschlagen müssen, gehört der Vergangenheit an. Wir an der NMS Köflach sind ein 36-köpfiges Lehrerkollegium und forcieren den Teamgeist. Die Kinder sind unsere Zukunft und sie sollen gestärkt in das Leben hinausgehen“, erklärt Bauer. "Achtsamkeit üben lautet definitiv mein Motto. Mehr gegenseitige Wertschätzung soll zur Normalität werden und ein angstfreier Schulbesuch soll für jeden Schüler möglich sein. Aber das Unterrichten werde ich sehr vermissen“, erzählt die neue Direktorin der NMS Köflach.

Edith Bauer wird die neue Direktorin der NMS Köflach. | Foto: Wiedner
Foto: Wiedner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.