Anzeige

Adventistische Privatschule
Eine naturnahe Bildung in Voitsberg

Ein besonderes Merkmal der Schule ist die enge Verbindung zur Natur. | Foto: Adventistische Privatschule Voitsberg
  • Ein besonderes Merkmal der Schule ist die enge Verbindung zur Natur.
  • Foto: Adventistische Privatschule Voitsberg
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Die Privatschule mit Naturschwerpunkt in Voitsberg wurde 2020 gegründet und besteht somit bereits seit fünf Jahren. Direktorin Nora Tunner erklärt, dass sich die Schule durch eine Orientierung am Glockseelehrplan auszeichnet, der in vier Bereiche unterteilt ist: Sprache, Natur, Ästhetik und Gesellschaft. Dies ermöglicht eine sinnvolle Zuordnung der klassischen Schulgegenstände.

VOITSBERG. Das Lehrteam besteht aus qualifizierten Fachkräften, darunter zwei Volksschullehrerinnen mit Montessori-Zertifizierung, eine Mittelschullehrerin und zwei Montessoripädagoginnen.

Enge Verbindung zur Natur

Ein besonderes Merkmal der Schule ist die enge Verbindung zur Natur. „Zwei Tage pro Woche verbringen wir in Wald und Wiese, um den Schülern eine möglichst natürliche Umgebung zu bieten“, sagt Tunner. Diese Herangehensweise fördert Bewegung und soziale Interaktion, während die Kinder spielerisch lernen und Verantwortung übernehmen, beispielsweise in der Pflege des Schulackers. Die Klassenzusammensetzung in der Adventistischen Privatschule ist flexibel. In der Studierzeit, in der Schüler an Fächern wie Mathematik und Deutsch arbeiten, wird in zwei Gruppen unterrichtet. Zu anderen Stunden sind die Altersgruppen gemischt, was den Schülern ermöglicht, ihren Interessen nachzugehen und voneinander zu lernen.

Nach der achten Schulstufe können Schüler in der Regel in eine weiterführende Schule wechseln, wobei dies von ihren individuellen Leistungen und Interessen abhängt. „Die Mehrheit unserer bisherigen Absolventen besucht derzeit eine weiterführende Schule“, so Tunner. Weitere Informationen sind über das Kontaktformular auf der Homepage der Schule abrufbar.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.