Filmdreh
Die Schlösserstraße führte nach Piber

Sonja Klima führte bei den Filmaufnahmen durch das Schloss. | Foto: Wiedner
4Bilder
  • Sonja Klima führte bei den Filmaufnahmen durch das Schloss.
  • Foto: Wiedner
  • hochgeladen von Selina Wiedner

"Die Schlösserstraße" ist ein filmisches Denkmal in drei Teilen zu je 45 Minuten für den Hauptabend auf dem Kultursender 3sat. Die Produzenten sind Matthias und Stephanie Ninaus, die derzeit jüngsten Produzenten Österreichs. In den insgesamt 35 Drehtagen blicken sie mit den künstlerischen Leitern Alfred Ninaus und Fritz Aigner hinter die Kulissen der imposanten historischen Bauten. Da durfte natürlich auch das Schloss Piber inmitten des Lipizzanergestüts nicht fehlen.

Lipizzaner als Schlossherren

Am 29. Drehtag besuchte das Team der steirischen Produktionsfirma "RANFILM" die Lipizzanerheimat. "Die Schlossherren hier in Piber sind ja eigentlich die Lipizzaner, aber auch Sonja Klima, Geschäftsführerin von der Spanischen Hofreitschule, wird in der Serie natürlich dabei sein", erzählt Alfred Ninaus. Während die letzten Filmaufnahmen gedreht werden, wird der Schnitt schon vorbereitet, denn am 18. November werden Teil 1 und 2 bereits ausgestrahlt.
Der Obmann der Schlösserstraße, Andreas Bardeau, hatte mit Alfred Ninaus die Idee dazu geboren und freut sich auf die filmische Dokumentation. "Vor mehr als 30 Jahren wurde die Steirische Schlösserstraße gegründet, heuer kooperieren wir aber auch mit dem Burgenland und Slowenien. Auch mit Kroatien sind wir im Gespräch. Unser Ziel ist es, die Aufnahme ins UNESCO-Weltkulturerbe zu erreichen", so Bardeau. Die Schlösserstraße führt von der Burg Güssing im Südburgenland über die Riegersburg im steirischen Vulkanland bis hin zu weststeirischen Schloss Stainz und bis in den Norden zur Festenburg und verbindet all diese Bauwerke. "Der wohl wichtigste Satz in der ganzen Serie ist der von Graf Harald Kottulinsky, als er sagt, dass wir nicht die Schlösser besitzen, sondern die Schlösser besitzen uns", zitierte Ninaus. Im zweiten Teil der Dokumentation ist das Schloss Piber zu bewundern, das sich zu einem weststeirischen Wahrzeichen entwickelt hat. Im einstigen Militärgestüt des Schlosses werden seit nunmehr 100 Jahren die weltberühmten Lipizzaner gezüchtet und für ihren Einsatz in der Spanischen Hofreitschule in Wien vorbereitet. Natürlich entführt Gestütsleiter Erwin Movia auch in das Gestüt und gibt exklusive Einblicke. 

Regionale Unterstützung

Da schauten auch die Bürgermeister Helmut Linhart und Kurt Riemer, Tourismus-Obmann Adi Kern und LAG Lipizzanerheimat-Regionalmanagerin Elfriede Pfeifenberger vorbei. Denn die Schlösserstraße wird durch die LAG Lipizzanerheimat mit einem Förderbudget unterstützt. Insgesamt greifen sieben LEADER-Gruppen, fünf aus der Steiermark und zwei aus dem Burgenland, dem Filmteam unter die Arme. Den einzelnen LEADER-Regionen stehen die exklusiven Aufnahmen nach Abschluss des Drehs auch für die regionale Vermarktung zur Verfügung.

Sonja Klima führte bei den Filmaufnahmen durch das Schloss. | Foto: Wiedner
Foto: Wiedner
Foto: Wiedner
Foto: Wiedner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.