Großer Josef Krainer-Preis verliehen

Susanne Sackl-Sharif bekam den großen Josef Krainer-Preis verliehen. | Foto: KK
2Bilder
  • <b>Susanne Sackl-Sharif </b>bekam den großen Josef Krainer-Preis verliehen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Eine große Ehre für die Bärnbach-erin Susanne Sackl-Sharif. Sie wurde nun mit dem großen Josef-Krainer-Preis für ihre Verdienste geehrt. Die gebürtige Voitsbergerin war bereits in der Kindheit und Jugend sehr umtriebig und mit vielen Menschen in Bärnbach bekannt. Seit früher Jugend interessierte sie sich sehr für Musik, zunächst als Beatles-Fan und große Verehrerin der Grunge-Band Nirvana, später zog sie Rock und Metal an. Als "Ausgleich" standen dem zwölf Jahre Violinunterricht in der Musikschule Bärnbach gegenüber. Seit 1996 ist sie Mitglied des Weststeirischen Kammerorchesters.

Heavy Metal
In Graz inskribierte sie Musikwissenschaft mit den Schwerpunkten Musiksoziologie und Musikpsychologie. In ihrer 2007 abgeschlossenen Diplomarbeit behandelte sie den Einfluss der musikalischen Ausbildung auf die Klangfarbenwahrnehmung. Parallel startete sie mit dem Bakkalaureatsstudium Soziologie, in dem sie sich verstärkt dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung widmete. Das darauffolgende Mastersstudium der Soziologie schloss sie im Juni 2010 mit ihrer Masterarbeit über "Männerbilder im musikalischen Genre Heavy Metal" ab. Zu dieser Zeit war sie auch bereits im Doktoratsstudium Musikwissenschaft aktiv. 2014 promovierte sie in den Fächern Systematische Musikwissenschaft und Kultursoziologie in Graz. Der Titel ihrer vielfach gelobten herausragenden Dissertation, die durch ein Doktorandinnen-Stipendium der Universtität Graz finanziert wurde, lautet "Gender - Metal - Videoclips. Eine qualitative Rezeptionsstudie". Sie widmete sich auch hier ihrem großen Interessensgebiet, dem Metal. Mit ihrer außerordentlich sorgfältigen und umfassenden Studie, in der sie einen genauen Blick auf diesen speziellen Bereich der Jugendkultur warf, leistete sie einen wichtigen Beitrag zur Regionalmusikforschung.
Ab 2006 war Sackl-Sharif drei Jahre lang als Jugendkoordinatorin der Stadt Bärnbach in den Bereichen Sozialarbeit, Medienarbeit und Veranstaltungsorganisation tätig. Seit 2009 ist sie Lehrbeauftragte an den Universitäten Graz und Salzburg. Zwischen 2010 und 2014 war sie für verschiedene Forschungsarbeiten als Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Uni Graz beschäftigt, zuletzt als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Bereich der Geschlechtersoziologie. Sie reiste für Forschungsaufenthalte nach Basel, Wien, Innsbruck und Berlin, ihre Vorträge als Musikwissenschaftlerin, Soziologin und Geschlechterforscherin sind nicht nur in ganz Österreich, sondern auch in Deutschland, Ungarn und der Schweiz gefragt. Ihre Expertise wurde zudem bereits in mehreren Radiobeiträgen und Presseartikeln herangezogen. Sackl-Sharif ist Mitglied der Gesellschaft für Musikforschung und seit kurzem auch kooptiertes Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung. Aktuell ist die Bärnbacherin für ein Forschungsprojekt zum Thema "Politische Partizipation im Bezirk Voitsberg" bei "Spectro" in Graz beschäftigt.

Hier geht's zum gesamten Thema!

Ermöglicht durch:

Susanne Sackl-Sharif bekam den großen Josef Krainer-Preis verliehen. | Foto: KK
Bgm. Bernd Osprian gratulierte Susanne Sackl-Sharif herzlichst zum Preis. | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.