Politiker antworten auf Ihre Leserfragen

- hochgeladen von Simone Jäger
Die ersten beiden Leserfragen richten sich an die Spitzenkandidaten aus Gallizien.
GALLIZIEN. Im Zuge der Gemeinderatswahlen am 1. März haben WOCHE-Leser die Möglichkeit, allen Spitzenkandidaten in allen Gemeinden des Bezirks Fragen zu stellen.
Zwei Fragen, die an die drei Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP und FPÖ in Gallizien gerichtet sind, erreichten die Redaktion von Marco Kaiser, dem Obmann der Dorfgemeinschaft Möchling: "Sie haben den geplanten Verkauf der Liegenschaft Volksschule Möchling vor fast einem Jahr mitbeschlossen, wie stehen Sie jetzt und in Zukunft dazu? Es gibt noch keinen Käufer. Jedoch gibt es 533 Unterschriften von Gemeindebürgern, die das Gebäude nicht verkaufen, sondern für Zwecke der Zusammenkunft nutzen möchten. Was halten Sie von einer eventuellen Nutzung als Miteinander Haus für alle Gemeindebürger? Die DG Möchling hat ja schon gezeigt, dass vieles möglich wäre."
Hier die Antworten der Spitzenkandidaten:
Holger Miggitsch (SPÖ): Selbstverständlich stehe ich hinter den Interessen der DG Möchling für eine weitere Nutzung der Volksschule Möchling. Bei den Verhandlungen für einen Neubau der VS Gallizien wurde von der Landesregierung ein Verkauf der VS Möchling zur Mitfinanzierung als Grundbedingung gemacht. Ein von allen im Gemeinderat vertretenen politischen Parteien mitgetragener, einstimmiger Beschluss liegt dazu vor und gehört abgearbeitet. Eine weitere Vorgangsweise bei Angebotslegung eines Interessenten, bzw. bei einem Nichtverkauf, sollte im Gemeinderat besprochen und beschlossen werden.
Gernot Krall (FPÖ): Zwischen dem Land und der Gemeinde wurde seitens des Bürgermeisters vereinbart, dass der Erlös des Verkaufs der VS Möchling in die Finanzierung der neuen VS Gallizien einfließt. Deshalb mussten wir dem Verkauf zustimmen. Wir haben aber nur zugestimmt, wenn zumindest 150.000 Euro erzielt werden. Sollte die Schule für weniger verkauft werden, stimmen wir dem Verkauf nicht zu! Für uns stellt ein "Miteinander-Haus" eine tolle Idee dar. Mit der Umwidmung könnten Veranstaltungen stattfinden. Wir würden einer solchen Idee zustimmen, sofern alle rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Hannes Mak (ÖVP): Die ÖVP Gallizien steht zu dem bereits beschlossenen Verkauf der VS Möchling, da zum Zeitpunkt der Abstimmung kein Konzept der Nachnutzung vorgelegen ist. Kann die VS Möchling jedoch nicht zum erwarteten Erlös veräußert werden, könnte diese ganz oder teilweise als Einrichtung zur Kinderbetreuung genutzt werden. Nachdem aber nicht zu erwarten ist, dass alle Räume dafür benötigt werden, könnten die restlichen Räume für andere Vorhaben genutzt werden. Mein Team und ich werden uns dafür einsetzen, dass im besten Fall ab Sommer eine Kleinkindbetreuung in der VS angeboten wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.